wir gestalten die zukunft nachhaltig

Im März haben wir uns als erstes Unternehmen der Tiernahrungsbranche durch den TÜV Rheinland nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften* zertifizieren lassen. Mit dieser Zertifizierung werden unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten messbar und wir legen den Grundstein für eine nachhaltigere Unternehmensführung. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen Unternehmen ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen und nachweisen. Dies beinhaltet neben der strategisch nachhaltigeren Ausrichtung des Unternehmens auch die Umsetzung und Dokumentation einer Vielzahl von Maßnahmen auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene.

Als Familienunternehmen in dritter Generation sind wir uns unserer Verantwortung künftigen Generationen gegenüber bewusst und räumen dem Thema Nachhaltigkeit einen ganz besonderen Stellenwert ein. Intern beschäftigen wir uns schon lange mit den Möglichkeiten und der Umsetzung einer nachhaltigeren Unternehmensführung und haben diese Haltung nun durch die Zertifizierung messbar und transparent gemacht. „Wir bei MERA sind von dem Standard des ZNU überzeugt, denn er umfasst das Thema Nachhaltigkeit im vollen Umfang. Dabei schließt er auch die Bereiche mit ein, die auf den ersten Blick nicht unbedingt mit dem Thema in Verbindung gebracht werden“, erklärt unser Geschäftsführer Felix Vos. „Aus der Gesamtbetrachtung der Nachhaltigkeit kann man nicht einfach einen Teilbereich ausklammern, denn Nachhaltigkeit geht weit über die rein ökologischen Maßnahmen hinaus“, so Vos weiter.

Um die Nachhaltigkeit ganzheitlich in allen Unternehmensprozessen zu berücksichtigen, betrachtet der ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften  zwei verschiedene Teile. Im ersten Teil geht es vor allem um die Unternehmensführung. Hier gilt es, alle Prozesse und Entscheidungen stetig im Kreislauf „Denken / Handeln / Messen / Kommunizieren“ weiterzuentwickeln. Im zweiten Teil folgt die Betrachtung der Nachhaltigkeit in den Bereichen „Umwelt, Wirtschaft und Soziales“, immer nach diesen Prämissen. Mit der erstmaligen Überprüfung durch den TÜV Rheinland Cert ist es jedoch nicht getan: Teil der Zertifizierung ist es, die Überprüfung jährlich zu wiederholen und dabei eine stetige Verbesserung zu erzielen. 

Wir haben uns im Zuge der Zertifizierung ehrgeizige Ziele gesetzt, die teilweise auf bereits bestehenden Maßnahmen aufbauen. Beispielsweise wird unsere Produktion bereits seit mehr als sechs Jahren zu 100 % aus Grünstrom betrieben. Ziel ist es, am Standort Kevelaer bis 2021 vollkommen klimaneutral zu agieren. Zusätzlich filtern wir die Gerüche, die bei der Produktion nach dem Extrusions-Verfahren zwangsläufig entstehen, durch unser hauseigenes Biobeet.

Ein werteorientiertes Miteinander und eine positive Unternehmenskultur sind für uns in der täglichen Arbeit besonders wichtig. Daher bieten wir unseren Mitarbeitern wichtige Weiterbildungsmaßnahmen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement und schaffen somit sichere Arbeitsplätze mit Zukunftsperspektive. Das Thema Nachhaltigkeit wird bei uns nicht nur auf der Führungsebene umgesetzt, denn jeder einzelne unserer Mitarbeiter kann einen Beitrag leisten. Um hier das Bewusstsein zu schärfen und das eigene Potential besser auszuschöpfen, können alle MERA Mitarbeiter an speziellen Achtsamkeitskursen teilnehmen. Eine weitere Maßnahme, die der Umwelt und den Kollegen gleichermaßen zugute kommt, ist das neu eingeführte e-Bike-Leasing.

Weitere Informationen zu unseren Nachhaltigkeitszielen finden Sie hier.

* Nachhaltigkeits Standard des Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Univesität Witten/Herdecke