Wie oft hast du dich schon gefragt, was dein Hund dir wohl sagen würde, wenn er sprechen könnte?

Fest steht, unsere Vierbeiner zeigen uns ihre Liebe und Dankbarkeit auch ohne Worte: Mit einem wedelnden Schwanz, einem feuchten Kuss oder einem stürmischen Nasenstüber.

Denn ganz ehrlich, so ein Alltag mit Hund, der kann neben den vielen wunderbaren Momenten auch durchaus herausfordernd und trubelig sein. Wenn mal nicht alles glatt läuft, wenn der Hundespaziergang im Nieselregen ansteht, der Pantoffel angekaut und die Haare auf dem Teppich verteilt sind. Für unseren Hund sind wir einfach immer der beste Freund und wenn er könnte, würde er uns sagen: „Danke fürs Kümmern!“

Apropos kümmern - Lust auf ein paar Tipps für einen unbeschwerten, glücklichen Alltag mit deinem Hund?

Wusstest du eigentlich, dass wir deinen Liebling nicht nur mit tierisch leckerem, gesundem und artgerech­tem Futter versorgen, sondern auch alles dafür geben, der Partner an deiner Seite zu sein, wenn es um das alltägliche Glück mit unseren geliebten Haustieren geht?

Aus diesem Grund haben wir zahlreiche Ratgeberartikel für dich erstellt – in Zusammenarbeit mit renommierten Hundetrainern und Ernährungsexperten - um dir alle wichtigen Fragen rund um deinen Vierbeiner beantworten zu können.

Wenn du also wissen möchtest, wie du die Beziehung zu deinem Hund vertiefen kannst, wie du ihn beschäftigen, fördern und verwöhnen kannst, dann klick dich einfach durch unsere Artikel oder lade dir unsere Ratgeber hier runter.

Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Glücklicher Hund - Glücklicher Mensch

Streicheleinheiten, leckeres Futter, ein bequemes Plätzchen zum Schlafen und schöne, ausgedehnte Sparziergänge. Hunde sind scheinbar mit wenig zufrieden und grundsätzlich immer dann glücklich, wenn sie mit ihren Zweibeinern zusammen sind.

Aber Hunde unterschiedlichster Rassen haben - genau wie wir Menschen - ganz individuelle Ansprüche, um sich rundum wohl zu fühlen. Und dazu gehören neben geistigem Training und ausreichendem Körperkontakt auch eine gesunde Bindung zu ihrem Halter. 

Erfahre, wie du deinem Hund genau das gibst, was ihn rundum glücklich macht, denn dies stärkt nicht nur eure Bindung zueinander, sondern lässt euch zu einer einzigartigen Einheit werden:

Was braucht dein Hund, um glücklich zu sein?

So werdet ihr ein unschlagbares Team - Wie du die Bindung zu deinem Hund festigst

Gerade wenn dein Liebling frisch bei dir eingezogen ist, musst du sein unerschütterliches Vertrauen in dich erst gewinnen. Aber auch im Alltag beim Spaziergang ohne Leine oder in einer prekären Situation beispielsweise ist deine Rolle für den Hund ganz wesentlich. Daher ist eine innige und liebevolle Bindung zwischen euch beiden und den weiteren "Rudelmitgliedern" unerlässlich.

Woran du eine gute Bindung zu deinem Hund erkennst, wie du diese Bindung durch kleine Übungen im Alltag stärken kannst und welche Fehler es zu vermeiden gilt, erfährst du in unserem Ratgeber:

Bindung aufbauen

Auch spannende Spiele stärken eure Bindung

Herumtollen, jagen, apportieren und Suchspiele machen richtig Spaß und lasten deinen Hund aus, sodass ihr beiden wieder entspannt, glücklich und erschöpft nach Hause kommt und den Tag mit ausgiebigen Streicheleinheiten ausklingen lassen könnt.

Gemeinsame Spiele können aber noch so viel mehr: Sie stärken die Bindung zwischen dir und deinem Hund und tragen damit essenziell zu einer harmonischen und glücklichen Mensch-Hund-Beziehung bei.

Welche Spiele für welche Rasse und Altersgruppe die Passenden sind, wie sie gelingen und richtig Freude machen, kannst du in unseren Ratgebern nachlesen. Viel Spaß beim Spielen, Ihr Lieben!

Zu den Hundespielen

Zu den Welpenspielen

Ohne die richtige Erziehung geht es nicht - Keine Panik, wir haben Tipps für euch!

Neben all dem Spaß und dem unbeschwerten Zusammenleben mit deinem Liebling sollte natürlich
die Erziehung nicht zu kurz kommen. Gerade Welpen müssen sozialisiert werden, damit sie
anderen Hunden, unbekannten Situationen oder fremden Menschen souverän und gelassen
begegnen. Aber auch im Alltag mit einem ausgewachsenen Hund gehört liebevolle Konsequenz immer                            dazu.

Unsere Hundetrainer haben für dich die besten Erziehungstipps und hilfreiche Kniffe für den                                  gemeinsamen Alltag mit Hund zusammengetragen:

Unsere besten Erziehungstipps

Hat mein Hund mich erzogen?

Auch wenn es dir nicht so vorkommt – dein Hund wird immer wieder versuchen, seine Position in der Rangordnung neu zu definieren und gerade in der Pubertät musst du ganz klar die Oberhand behalten. Deswegen ist es wichtig zu erkennen, wie dein kleiner Liebling dich ganz leicht um den Finger wickeln kann und mit vermeintlich kleinen Gesten genau das von dir bekommt, was du ihm eigentlich nicht zugestehen wolltest.

Mach also unseren kleinen Check, wer eigentlich der Chef bei euch Zuhause ist und lass dir von unseren erfahrenen Hundetrainern ein paar Tricks und Kniffe für die Hundeerziehung geben:

Worauf du bei der Erziehung achten solltest

Und was ist, wenn dem Hund mal langweilig wird?

Hunde lernen ein Leben lang und werden sich nicht immer wieder mit demselben Spiel zufrieden-
geben. Sie langweilen sich schnell und suchen immer wieder neue Herausforderungen und Aufgaben. Deswegen ist es wichtig, deinem Hund möglichst abwechslungsreiche Beschäftigungen anzubieten und diese auch mit in euren Alltag zu integrieren.

Schon mal was von Mantrailing gehört? Oder Slowgility? Nein? Dann schau dir unsere zahlreichen Ideen an, wie du deinen Hund, je nach Charakter, Rasse und Alter ganz wunderbar beschäftigen kannst. Und eines ist garantiert: Spaß wird das Ganze euch beiden machen:

Zu den Beschäftigungsmöglichkeiten

Artgerechte Ernährung

Was darf neben Spiel, Spaß und Liebe für ein glückliches Hundeleben nicht fehlen? Natürlich eine artgerechte, leckere und ausgewogene Ernährung.

Seit 70 Jahren schon ist Hundefutter unsere absolute Passion und unser Anspruch ist es, deinem Hund in jeder Lebenslage das passende Futter anbieten zu können. Ob aktive Sportskanone, faule Couchpotato oder unkomplizierter Familienhund – bei uns findest du immer das passende Futter.

Und natürlich haben wir auch gleich eine umfassende Beratung für dich, welches Futter, in welcher Menge genau richtig für deinen Liebling ist! Schau dir unsere Tipps gerne an:

Unsere Tipps zur artgerechten Ernährung

Wusstest du eigentlich, dass es Lebensmittel gibt, die für deinen Hund absolut giftig sind?

Ja, das klingt erst einmal dramatisch - aber manchmal ist uns vielleicht garnicht bewusst, welche für uns ganz normalen Lebensmittel für unseren Liebling sogar gefährlich werden könnten. Und auch mit gewissen Vorerkrankungen deines Hundes solltest du als Hundebesitzer auf spezielle Dinge bei der Ernährung achten.

Unser Tipp: Informiere dich über Unverträglichkeiten oder gesundheitliche Probleme deines Lieblings und passe seine Ernährung entsprechend an. Leidet dein Hund beispielsweise an Nierenproblemen solltest du auf Rote Beete,
Spinat oder Mangold lieber verzichten.

Frage im Zweifel unsere MERA Berater*Innen, wir stehen dir gerne bei Fragen zur Verfügung!

Mo – Do: 8.00 – 16.45 Uhr | Fr. 8.00 – 15.00 Uhr

  0 28 32 – 93 81 – 777

  service@mera-petfood.com

 

Lade dir unsere Hunde-Ratgeber hier praktisch und kostenlos herunter:

Du kannst unsere Ratgeber auch ganz einfach downloaden und zuhause wie unterwegs ganz unkompliziert immer wieder auf sie zugreifen:

In unserer Datenschutzerklärung findest du detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten.

Jetzt, wo du weißt, was dein Hund verträgt und fressen darf und wovon er lieber die Pfoten lassen sollte, kommt es noch auf einen wichtigen Punkt an, um deinen Liebling so richtig glücklich zu machen: Die passende Futtermenge.

Anhaltspunkte findest du auf jedem MERA Futter, wo wir dir ganz genau aufschlüsseln, welcher Hund mit welchem Gewicht und welcher Größe, welche Menge an Futter bekommen sollte.

Weitere hilfreiche Tipps, wie dir z.B. der Rippentest weiterhilft, erfährst du in unserem Ratgeber:

Die richtige Futtermenge finden

Nun bist du hoffentlich bestens informiert, womit du deinen Liebling so richtig glücklich machen kannst und wie ihr beiden zu einem unschlagbaren Team werdet. Ab jetzt liegt es an dir, dich der Herausforderung zu stellen.

Denn auch wenn unsere Hunde uns manchmal den letzten Nerv rauben, geben sie uns ein Vielfaches an Zuneigung, Treue und Freude wieder zurück. Sie bringen uns zum Lachen, entschleunigen uns, locken uns aus der Reserve, halten uns in Bewegung, spenden Trost und zeigen uns, was wirklich wichtig ist. Wie selbstverständlich bereichern sie so unseren Alltag. Unermesslich.

Und wenn sie tatsächlich mit uns sprechen könnten, würden sie sagen: „Danke fürs Kümmern!“