
Nachhaltigkeit liegt in unserer DNA
Aus Liebe zum Tier, zum Menschen und zur Umwelt ...
... haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:
- Wir schonen das Klima mit einem zertifizierten Energiemanagement, hochmodernen Anlagen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen und wirtschaften so seit Juni 2020 CO2-neutral am Standort Kevelaer.*
- Verbleibende Emissionen unserer Produktion gleichen wir mit ausgewählten Klimaschutzprojekten und sinnhaften Partnerschaften aus: z.B. mit der Renaturierung von Ökosystemen durch „Plant-for-the-Planet“.
- Als erstes Unternehmen der Tiernahrungsbranche haben wir uns durch den TÜV Rheinland nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften** zertifizieren lassen.
- Wir produzieren unsere Produkte aus Überzeugung mit Grünstrom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird. Bei unseren Produktverpackungen achten wir auf möglichst nachhaltige Verpackungen aus recyclebaren Materialien.
- Unser Biobeet an der Produktion macht aus Produktionsabfällen neue Energie und hinterlässt gefilterte Luft in die Umwelt.
- Wir schulen unsere Mitarbeiter zur Sensibilisierung gegenüber der Umwelt und starten Umweltprojekte am Standort, die dazu motivieren sollen.
- Einige Mitarbeiter sind Teil der Bienen-AG und kümmern sich um Bienenstöcke, die auf einer natürlichen Blumenwiese hinter dem MERA-Werk stehen.
- Wir unterstützen regionale Projekte rund um unsere Vierbeiner sowie nationale und internationale Projekte im Bereich der Bildung.
*bzgl. der Scope 1 und Scope 2 Treibhausgas-Emissionen, gemäß GHG Protocol Corporate Standard
** Nachhaltigkeits-Standard des Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Fakultät für Wirtschaftswissenschhaften der Universität Witten/Herdecke.
Wir sind stolz darauf, dass wir im Mai 2022 von 288.00 Verbrauchern in einer unabhängigen Verbraucherstudie der WELT zum nachhaltigsten Unternehmen der Heimtierfuttermittelbranche gewählt wurden – MERA ist „Nachhaltigkeits-Champion 2022“.
Unsere 150 qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Erfolg von mera ermöglicht
Als „tierisch“ guter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb schaffen wir nachhaltige Werte durch einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven, einer positiven Unternehmenskultur, Weiterbildungsmaßnahmen, betrieblichem Gesundheitsmanagement und werteorientierten Umgangsformen.


Nachhaltigkeit vor Ort

Seit März 2019 sind wir ZNU zertifiziert und lassen unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen jährlich überprüfen, um uns neue Ziele anhand von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten zu setzen
Unser Unternehmen ist seit vielen Jahren einer nachhaltigkeitsorientierten Philosophie mit höchster Qualität verpflichtet. Ökologisch, ökonomisch und sozial. Als erstes Unternehmen der Tiernahrungsbranche haben wir uns durch den TÜV Rheinland nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften* zertifizieren lassen. Mit dieser Zertifizierung werden unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten messbar und wir legen den Grundstein für eine nachhaltigere Unternehmensführung.
Im Juni 2020 haben wir eins der größten Ziele erreicht – die CO2 neutrale Produktion am Standort in Kevelaer
Wir schonen das Klima und unsere Ressourcen mit einem zertifizierten Energiemanagement, hochmodernen Anlagen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen, stetiger Optimierung der nachhaltigen Produktion u.a. durch Grünstrom und schlussendlich der Baumpflanzung zur Kompensierung unvermeidbarer Emissionen. Dafür arbieten wir mit dem Kompensationspartner Plant for the Planet zusammen.
* Nachhaltigkeits-Standard des Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Fakultät für Wirtschaftswissenschhaften der Universität Witten/Herdecke.

Plant-for-the-Planet und nachhaltige Produktion in Kevelaer
Bei all unseren Trockenfutterprodukten gilt der Vorsatz der nachhaltigen Produktion am Standort in Kevelaer. Der unvermeidbare CO2 Ausstoß wird durch unsere Partnerschaft mit Plant for the Planet kompensiert.
Unsere Produktreihen finest fit, pure sensitive und essential werden durch unser Projekt nachhaltiger verpackt – bspw. ist die Verpackung der Welpenmilch zu 100% recyclebar, während soft brocken-Produkt von essential in Monomaterial verpackt ist, was das Recyclen begünstigt. Weiterhin beinhalten unsere Produkte pure sensitive Insect Protein, pure sensitive goody snack Insect Protein, sowie CATS sensitive adult Insect nachhaltige Proteinquellen aus Insekten.
Die Besonderheit der CATS Produkte ist darüber hinaus deren Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das wird durch die Kompensation unvermeidbarer Emissionen durch den Kompensationspartner „ClimatePartner“ ermöglicht.

Nachhaltigkeit vor Ort
Mit zahlreichen, durchdachten Maßnahmen und einem geschärften Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt engagieren wir uns für den Klimaschutz

Unser Beitrag für unsere Umwelt
Die Diskussion um Nachhaltigkeit zeigt, dass wir alle verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umgehen müssen.
Unser Biobeet - natürliche Filterung von Emissionen
Die unvermeidbaren Emissionen werden in einem ganz natürlichen Prozess fortschrittlich und umweltgerecht gefiltert.

Wir produzieren unsere Produkte aus Überzeugung mit Grünstrom
An unserem Produktionsstandort Kevelaer (Niederrhein) verbrauchen die Produktionsanlagen für Hunde- und Katzenvollnahrung sowie Backwaren nennenswerte Mengen an Gas und Strom. Im Rahmen unserer Möglichkeiten produzieren wir alle unsere Produkte mit „grünem Strom“. Grünstrom ist Strom, der zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wurde – Wasser, Wind, Sonne oder Biomasse. Der durch uns verbrauchte Strom wird hauptsächlich aus Wasserkraft gewonnen.

Soziales Engagement
Unterstützung für regionale Projekte rund um unsere Vierbeiner und für Projekte im Bildungsbereich
Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und unterstützen regionale Projekte rund um unsere Vierbeiner sowie nationale und internationale Projekte im Bereich der Bildung

Als Familienunternehmen liegt mera soziales Engagement sehr am Herzen
Bereits seit Jahren werden soziale Projekte in verschiedenen Bereichen mit Sponsoringaktivitäten und Geldspenden unterstützt. Zusätzlich spiegeln die Initiativen der Mitarbeiter die nachhaltigkeitsorientierte Philosophie des Unternehmens wider.


Pro Dogbo war und ist ein Herzensprojekt der geschäftsführenden Familie Vos und wird seit vielen Jahren von MERA unterstützt. Der Verein engagiert sich in Dogbo / Benin (Westafrika) mit projektbezogener Schul- und Ausbildungshilfe und fördert zudem Initiativen in der Kinder- und Jugendarbeit mit gesellschaftlichem, politischem, und sozialem Schwerpunkt.