Nachhaltigkeitsziele bei mera

Nachhaltigkeit liegt uns als Familienunternehmen in der DNA.

Unser Unternehmen ist seit vielen Jahren einer nachhaltigkeitsorientierten Philosophie mit höchster Qualität verpflichtet. Ökologisch, ökonomisch und sozial. Daher können wir mit Stolz behaupten, dass wir seit Frühjahr 2019 das erste Unternehmen der Tiernahrungsbranche sind, dass nach ‚ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften‘* offiziell zertifiziert ist.

Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter Dr. Stefan Mandel kümmert sich zusammen mit seinem Nachhaltigkeitsteam um die kontinuierliche Weiterentwicklung aller ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeitsaspekte.

Strategie

Wir gestalten gemeinsam unsere Zukunft nachhaltiger

  • Wir wollen zu mehr gelingenden Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Umwelt beitragen – voller Glück, Leidenschaft und Lebensfreude.
  • Schritt für Schritt machen wir uns auf den Weg zu einem nachhaltigeren Unternehmen. Daher legen wir sehr großen Wert auf die Sensibilisierung der Nachhaltigkeits-Kompetenzen aller Mitarbeiter im Unternehmen. Wir unterstützen die interne Feedback-Kultur und Werte durch regelmäßige Nachhaltigkeits-Checks und Schulungen der Mitarbeiter. Somit wurden im Jahr 2020 eine neue Nachhaltigkeitsmanagerin und zwei neue Nachhaltigkeitsauditoren ausgebildet. 
  • Unsere intensive Zusammenarbeit mit dem ZNU (Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung) und dessen Partnern entlang der Wertschöpfungskette fördert aktiv die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsthemen und -fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu implementieren. In diesem Zuge wurde die Dokumentation 2021 in das digitale Programm fjol digital integriert.
  • Erstmalig wurden wir im Frühjahr 2019 nach ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert. Wir werden diese Zertifizierung in jährlichen Auditierungen überprüfen und bestätigen lassen. Das hilft uns, anhand von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten Ziele zu setzen, Maßnahmen zu planen und uns somit kontinuierlich weiterzuentwickeln. So haben wir gerade das Rezertifizierungsaudit 2022 bestanden!
  • Wir sind so gut, wie unsere Mitarbeiter. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Erfolg von mera ermöglicht. Ungeachtet der betrieblichen Hierarchie begegnen wir uns auf Augenhöhe. Als „tierisch“ guter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb schaffen wir nachhaltige Werte durch einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive, einer positiven Unternehmenskultur, Weiterbildungsmaßnahmen, betrieblichem Gesundheitsmanagement und werteorientierten Umgangsformen. Gerade haben wir z.B. eine betriebliche Krankenversicherung eingeführt. 

Umwelt

Klima und Ressourcen schonen

  • Seit vielen Jahren verfolgen wir erfolgreich ein systematisches Energiemanagement nach der Norm DIN ISO EN 50001 und sind durch unsere hochmodernen Produktionsanlagen schon sehr effizient aufgestellt. mera hat sich das Ziel gesetzt, weiterhin für die kommenden Jahre den Energieverbrauch je produzierter Einheit am Produktionsstandort zu senken. Eine kontinuierliche Überwachung sowie die regelmäßige Dokumentation erfolgen im Zuge der jährlichen Auditierung durch den TÜV Nord-Cert. (Status: Einsparung von insgesamt 635 to. CO2 von 2017 bis 2019 bei gleichzeitig kontinuierlich steigender Produktionsmenge). Wir produzieren unsere Produkte bereits seit 2016 aus Überzeugung zu 100% mit Grünstrom. An unserem Produktionsstandort Kevelaer (Niederrhein) verbrauchen die Produktionsanlagen für Hunde- und Katzenvollnahrung sowie Backwaren nennenswerte Mengen an Gas und Strom.
  • Die Diskussion um Nachhaltigkeit zeigt, dass wir alle verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umgehen müssen. Dies unterstützen wir langfristig u.a. mit dieser Maßnahme. Darüber hinaus werden z.B. unsere Geruchsemissionen seit 2014 ganz natürlich durch ein fortschrittliches und umweltgerechtes Biobeet gefiltert.
  • Der Klimawandel schreitet stetig voran. Die prognostizierten Klimafolgen haben ökologische sowie ökonomische und soziale Auswirkungen. Unser Handeln ist hier gefragt. Unser Ziel ab dem Jahre 2021 CO2-neutral zu produzieren, haben wir bereits im Juni 2020 erreicht (Scope 1 und 2). 
  • Seit 2021 gibt es an unserem Standort in Kevelaer acht Bienenvölker, welche von unseren Mitarbeitern betreut werden. Dazu haben wir an unserem Standort eine Streuobstwiese angelegt und in der Nachbarschaft 1.000 qm2 Wildblumenwiese errichtet. (Ziel 2022: Erhöhung auf 10 Bienenvölker, Erlangung des Zertifikates “Fachkundenachweis Honig“ für interessierte Mitarbeiter) Geplant ist die Installation einer 320kwp starken Photovoltaik Anlage auf unserem Werksgelände (Status: umgesetzt April 2022. Ziel 2022: Erzeugung von 257.000kwh deckt ca. 3,12 % des Stromverbrauchs)

Wirtschaft

Familientiere ernähren wir richtig gut

  • mera ist seit drei Generationen ein unabhängiges Familienunternehmen am Niederrhein. Alle unsere Tätigkeiten sind darauf ausgerichtet, die langfristige Unabhängigkeit zu sichern und weiter zu stärken.
  • Aus Überzeugung stärken wir unsere Heimatregion. Dabei steht die langfristige Absicherung von mindestens 150 Arbeitsplätzen hier am Niederrhein im Fokus. (Status: 2020: 155 / 2021: 167. Ziel 2022: min. 190 Arbeitskräfte).
  • Für unsere gemeinsame Zukunft investieren wir kontinuierlich in die Ausbildung junger Fachkräfte. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb besetzen wir jährlich drei Ausbildungsplätze in den Berufen: Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Energietechnik, Kaufmann / -frau für Groß- und Einzelhandel. Für uns und unsere jungen Erwachsenen aus der Region. (Status: für 2020 und 2021 erfüllt; Ziel 2022: 3 Ausbildungsplätzen besetzen).
  • Unserem Beitrag zur Reduktion von Verpackungsmaterialien werden wir gerecht, indem wir unsere Produktverpackungen bis 2025 zu 100% recyclingfähig gestalten. Ziel 2022: 20% aller Verpackungen sind recyclingfähig).

Soziales

Partnerschaft leben und erleben

  • Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und unterstützen überwiegend regionale Projekte rund um das Wohlbefinden unserer Familientiere sowie nationale und internationale Projekte im Bereich der Bildung. So fokussieren wir uns auf internationaler Ebene auf ein Bildungsprojekt (pro dogbo in Westafrika). Regional arbeiten wir jährlich mit drei Hochschulen aktiv zusammen (Status: Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein Waal; Hogeschool Fontys und Hochschule Niederrhein). Wir vergeben Stipendien, fördern Abschlussarbeiten und bieten betriebsinterne Praktika an.
  • mera ist aus Tradition achtsam. Daher investieren wir die Kultivierung einer Achtsamkeitspraxis in Alltag und Beruf. Nach dem Motto „Stress senken, Wohlbefinden steigern“ bieten wir unseren wertvollen Mitarbeitern die Teilnahme an professionellen Achtsamkeitskursen zur Vermeidung von stressbedingten Alltagserkrankungen. (Status: diese mussten auf Grund der Corona Pandemie 2021 und 2022 ausfallen).
  • Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unseres Gesundheitsmanagements. Seit dem Jahr 2018 bieten wir u.a. unseren Mitarbeitern die Möglichkeit des e-Bike-Leasings, zurzeit haben unsere Mitarbeiter ca. 60 „Dienstfahrräder“. Darüber hinaus stellen wir jedem Mitarbeiter auf Wunsch einen kostenlosen Fahrradhelm zur Verfügung. Auch unser flexibles Arbeitszeitmodell trägt zur besseren Vereinbarung von Arbeit und Familie und damit zum Wohlbefinden bei. Für Mitarbeiter in der Verwaltung gibt es die Möglichkeit bis zu drei Tage in der Woche außerhalb der mera-Räumlichkeiten zu arbeiten. 
  • Im Miteinander fokussieren wir uns auf eine stärkenbasierte Führung deren Grundlage die starke Beziehung untereinander ist. Darum haben wir uns zum Ziel gesetzt mit Gallup unseren Engagement-Index zu bestimmen und kontinuierlich zu erhöhen. (Status 2021: 3,50). Jeder Mitarbeiter bei mera hat die Chance ein Stärkenprofil erstellen zu lassen, welches als Grundlage dient die richtige Rolle und Aufgaben im Unternehmen zu finden. (Ziel 2022: 70% aller Mitarbeiter erstellen ein Cliften Strength Profil).
  • Wir leben ein werteorientiertes Miteinander. Unsere Stärke beziehen wir aus der konstruktiven und respektvollen Zusammenarbeit auf allen Ebenen und in allen Bereichen. Unser Handeln ist geprägt von Achtung und Wertschätzung gegenüber Mensch, Tier und der Umwelt.

* ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft in der Universität Witten/Herdecke