

Tötungsstationen und Tierheime: Wie können wir wirklich helfen, Larissa Müller und Johanna Henkel?
Straßenhunde, Tötungsstationen und überfüllte Tierheime – die Lage in Rumänien ist erschütternd. Larissa Müller, erfahrene Hundetrainerin und Inhaberin der Martin Rütter Hundeschule in Mülheim/Oberhausen, und Johanna Henkel, leidenschaftliche Tierschützerin sowie die treibende Kraft hinter der Initiative „Adoptieren statt Produzieren“, kämpfen täglich für eine bessere Zukunft der Hunde. In dieser Folge erzählen sie von ihrem Alltag im Tierschutz – von Verhandlungen mit Behörden, vom Kampf um jedes einzelne Tierleben und von Momenten, in denen Hoffnung und Hilflosigkeit nah beieinanderliegen.
Jetzt in die Folge mit Larissa & Johanna reinhören:
Rettung, Teamgeist und schlaflose Nächte
Wenn alles auf dem Spiel steht, zählt jede Minute. Tierschutz bedeutet für Larissa und Johanna nicht nur Herzblut, sondern auch Adrenalin, Verzicht und der tägliche Kampf gegen die Zeit. Mitten in einer der größten Tötungsstationen Rumäniens erleben sie hautnah, wie jede Entscheidung über Leben oder Tod entscheidet – und wie viel Kraft es kostet, genau dann nicht aufzugeben.
Was sie antreibt? Der unerschütterliche Glaube daran, dass Veränderung möglich ist. Sie berichten von schlaflosen Nächten, logistischen Herausforderungen und Erlebnissen, die sie nie vergessen werden. Warum Kastration der Schlüssel zu langfristigem Wandel ist, weshalb Tierheime dringend Unterstützung brauchen – und wie jeder Einzelne zum Teil der Lösung werden kann: Diese Folge gibt Antworten, die bleiben.
Larissa Müller und Johanna Henkel
In dieser Folge sind gleich zwei beeindruckende Frauen zu Gast: Larissa Müller und Johanna Henkel setzen sich mit Leidenschaft für das Wohl von Hunden ein – auf ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen wichtige Weise.
Larissa Müller ist eine erfahrene Hundetrainerin und leitet die Martin Rütter Hundeschule Mülheim/Oberhausen. Ursprünglich studierte sie Wirtschaftswissenschaften und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Duisburg-Essen und arbeitete zehn Jahre im Vertrieb eines großen Modekonzerns. Doch mit der Anschaffung ihres Hundes Buddy kam der Wendepunkt: Sie entschied sich für eine berufliche Neuorientierung und absolvierte eine 19-monatige Ausbildung bei Martin Rütter. Heute hilft sie als Hundetrainerin Menschen dabei, ihre Vierbeiner besser zu verstehen und zu erziehen. Zudem gibt sie als Dozentin in der Martin Rütter Akademie ihr Wissen an angehende Hundetrainer weiter. Auch im TV ist sie in verschiedenen Projekten von Martin Rütter zu sehen. Tipps und Tricks von Johanna findest du auch auf Ihrem Instagram-Kanal.
Johanna Henkel ist die treibende Kraft hinter der Initiative "Adoptieren statt Produzieren", die sie gemeinsam mit Martin Rütter ins Leben gerufen hat. Ihr Ziel: Die Adoption von Hunden aus dem Tierschutz zu fördern und gleichzeitig gegen illegalen Welpenhandel und unseriöse Vermehrer vorzugehen. Gemeinsam mit Martin Rütter und anderen Organisationen setzt sie sich dafür ein, die Zahl der Hunde in Tierheimen zu reduzieren. Durch kreative Spendenaktionen und gezielte Aufklärungsarbeit lebt sie die Devise: "Gemeinsam gegen Tierquälerei".
Wenn du mehr über ihre Arbeit erfahren möchtest, hör unbedingt in die letzte Podcast-Folge rein, in der Johanna schon einmal zu Gast war
Für wen ist diese Folge besonders geeignet?
Diese Folge ist wie ein Blick hinter die Kulissen eines bewegenden Abenteuers – ideal für all jene, die nicht wegschauen, sondern mit Herz und Mut dabei sein wollen. Sie richtet sich an engagierte Tierfreund:innen, für die Geschichten von nächtlichen Rettungsaktionen und unerschütterlichem Teamgeist ein zusätzlicher Antrieb sind. Für Tierfreund:innen, Weltverbesserer und Alle, die an die Macht der Menschlichkeit glauben.
Teile deine Geschichte mit uns:
Bist du auch von besonderen Momenten mit deinem Hund berührt? Teile deine Erfahrungen mit uns und der Community! Hinterlasse einen Kommentar unter unseren Reels zum Thema, und lass auch andere teilhaben an diesen besonderen Momenten, die man eben nur als Hundemama oder Hundepapa erlebt – Schöne, wie bewegende!