

Tierschutz statt Praxisalltag – Warum Jana umdenken wollte
Den Mut haben, etwas zu verändern – auch wenn’s schwerfällt. In dieser Folge spricht Jan mit Jana Hoger von PETA. Sie erzählt, wie sie den Schritt aus der Tiermedizin in den Tierschutz gewagt hat. Schon als Kind liebte sie Tiere – doch erst als Tierärztin merkte sie, wie viel Leid viele von ihnen erleben müssen. Besonders erschüttert hat sie der illegale Welpenhandel in Deutschland. Jana berichtet, wie gut organisiert diese kriminellen Strukturen mittlerweile sind, warum es so schwer ist, Menschen darüber aufzuklären – und wieso der Kauf eines Welpen im im Internet oft großes Tierleid verursacht.
Jetzt in die Folge mit Jana reinhören:
Was niemand sieht – Die stillen Kämpfe im Tierschutzalltag
Tierschutz klingt für viele nach süßen Welpen und tierlieben Menschen – doch die Realität ist oft eine ganz andere. In dieser Folge sprechen die beiden über die Schattenseiten der Tierschutzarbeit. Über emotionale Grenzerfahrungen, schwierige Einsätze und das Gefühl, zwischen Idealismus und politischem Stillstand festzustecken. Jana nimmt uns mit in Einsätze, bei denen man nie weiß, was einen erwartet – und die manchmal Wochen später noch nachhallen. Es geht um Gespräche mit Behörden, die nicht zuhören wollen. Um Täter, mit denen man in Kontakt bleibt, um an die Wurzel des Problems zu kommen. Und um die große Frage: Wie viel Leid kann ein Mensch eigentlich aushalten – und trotzdem weitermachen?
Jana Hoger und ihre Mission bei PETA
Jana Hoger ist tiermedizinische Fachangestellte und studierte Tierpsychologie mit dem Schwerpunkt Hund. Seit 2017 setzt sie sich bei PETA Deutschland als Fachreferentin für tierische Mitbewohner ein und ist stellvertretende Leiterin der Kampagne PETA HELPS ROMANIA. Mit viel Engagement deckt Jana in investigativen Recherchen immer wieder Fälle von Tierquälerei und illegalem Tierhandel auf. In Zusammenarbeit mit der Polizei konnten so bereits zahlreiche Tiere gerettet werden. Wer einen Blick hinter die Kulissen ihrer Tierschutzarbeit werfen möchte, findet auf ihrem Instagram-Kanal @jana_hoger spannende Einblicke in ihre Einsätze.
Für wen ist diese Folge besonders geeignet?
Alle, die sich für echten Tierschutz interessieren, werden auf ihre Kosten kommen – jenseits von schönen Bildern und gut gemeinten Posts. Sie richtet sich an Menschen, die mehr über die Hintergründe des illegalen Welpenhandels erfahren möchten und die nicht nur zuschauen, sondern selbst etwas tun wollen.
Teile deine Geschichte mit uns:
Bist du auch von besonderen Momenten mit deinem Hund berührt? Teile deine Erfahrungen mit uns und der Community! Hinterlasse einen Kommentar unter unseren Reels zum Thema, und lass auch andere teilhaben an diesen besonderen Momenten, die man eben nur als Hundemama oder Hundepapa erlebt – Schöne, wie bewegende!