Mythen im Hundetraining – Faktencheck mit Verhaltensbiologin Dr. Marie Nitzschner  

Hundetraining ist heutzutage überall präsent – auf Social Media, in Büchern und in Gesprächen unter Hundebesitzer:innen. Doch wie viele dieser Ratschläge basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen? In dieser Folge trifft Jan auf Dr. Marie Nitzschner, Verhaltensbiologin und Hundetrainerin, die eine klare Mission verfolgt: Wissenschaft verständlich machen – für Menschen mit Hund. Marie erzählt, wie sie durch einen Zufall zur Forschung und schließlich zum Hundetraining fand. Sie berichtet auch von den Herausforderungen, komplexe Forschungsergebnisse in eine Sprache zu übersetzen, die Hundebesitzer:innen wirklich erreicht, und erklärt, warum Meinungen in der Hundewelt oft lauter sind als Fakten.  

Jetzt in die Folge mit Marie reinhören:

Angsthund oder Missverständnis? Was Hundepersönlichkeiten ausmacht

Wie entsteht eigentlich die Persönlichkeit eines Hundes? In ihrem aktuellen Buchprojekt widmet sich Marie genau dieser Frage. Sie erklärt, warum Labels wie „der ist eben ein Angsthund“ schnell zur Falle werden können und weshalb es wichtig ist, jedem Hund etwas zuzutrauen. Außerdem wird deutlich, wie eng Wissenschaft, Alltag und Emotionen miteinander verknüpft sind: Warum ist ein bisschen Stress beim Lernen nicht immer schlecht? Was sagt die Forschung über Strafe im Training? Und was brauchen Hunde wirklich, um sich wohlzufühlen?  

Über Dr. Marie Nitzschner

Dr. Marie Nitzschner ist promovierte Verhaltensbiologin, Hundetrainerin und Wissenschaftskommunikatorin aus Leipzig. Mehr als zehn Jahre lang forschte sie am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie zu den kognitiven Fähigkeiten von Hunden. Heute verbindet sie wissenschaftliche Expertise mit praktischer Erfahrung: Als mobile Hundetrainerin bietet sie individuelles Training vor Ort oder online an und engagiert sich als Dozentin und wissenschaftliche Leitung der Ausbildungseinrichtung KynoLogisch. 
Mit ihrem Blog und Instagram-Kanal „Hund & Wissenschaft“ oder in verschiedenen TV-Formaten macht sie aktuelle Forschung rund um das Verhalten von Hunden für alle zugänglich.  

Du willst mehr über Marie erfahren?

Hier gelangst du direkt zu ihrer Website

Für wen ist diese Folge besonders geeignet? 

Diese Folge ist genau richtig für alle, die Hunde nicht nur erziehen, sondern verstehen wollen. Egal ob Hundetrainer:in, Tierschützer:in oder Hundehalter:in – in dieser Folge bekommst du fundiertes Wissen, das über Alltagsmythen hinausgeht. Wenn du wissen willst, wie Hunde lernen, wie ihre Persönlichkeit entsteht und warum Begriffe wie „Angsthund“ problematisch sein können, solltest du unbedingt reinhören. 

Eine Folge für alle, die hinterfragen wollen, was sie über Hunde zu wissen glauben – und für alle, die lernen möchten, wie Wissenschaft zu einem besseren Miteinander zwischen Mensch und Hund beitragen kann. 

Teile deine Geschichte mit uns: 

Bist du auch von besonderen Momenten mit deinem Hund berührt? Teile deine Erfahrungen mit uns und der Community! Hinterlasse einen Kommentar unter unseren Reels zum Thema, und lass auch andere teilhaben an diesen besonderen Momenten, die man eben nur als Hundemama oder Hundepapa erlebt – Schöne, wie bewegende!

"The Petfood Family - der Podcast" Instagram Account

Hier gibt’s weitere Folgen in der Übersicht

Jede Woche spannende Gäste auf zwei und vier Beinen

Unser Newsletter

Werde jetzt Teil der MERA Family und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!

Erhalte zahlreiche Tipps zur Gesundheit, Erziehung und Pflege Deines Vierbeiners und Informationen über exklusive Aktionen.