Was passiert, wenn das Rampenlicht ausgeht?  Martin Rütter über Pausen, Familie und Verantwortung

Er füllt Hallen, bringt Menschen zum Lachen und macht sich für Tiere stark – doch hinter den Scheinwerfern zeigt sich Martin Rütter von einer ganz anderen, ruhigeren Seite. In dieser Folge von „The Petfood Family“ spricht er mit Jan Dießner über das Ende seiner aktuellen Tour, die Reise im Nightliner, seine Liebe zum Golf – und die Kunst, zur Ruhe zu kommen. Ein ehrliches Gespräch über Familie, Verantwortung, persönliche Werte und den Mut, auch mal stehen zu bleiben, wenn alle weiterlaufen.   

Jetzt in die Folge mit Martin reinhören:

Was im Leben wirklich wichtig ist

Zwischen Tourbus, TV-Produktionen und Tierschutzaktionen bleibt wenig Raum zum Innehalten – doch in dieser Folge blickt Martin Rütter zurück: auf seine Kindheit, auf intensive Karrierejahre und auf die Herausforderung, als Vater loszulassen, wenn die Kinder ihren eigenen Weg gehen. Es geht um Momente der Ruhe, die oft mehr bedeuten als jeder Applaus, und um das Bewusstsein, dass echte Nähe Zeit braucht. Gleichzeitig richtet sich der Blick nach außen – auf gesellschaftliche Entwicklungen, die Rolle von Sprache und den Wandel von Werten. Martin spricht über Verantwortung, die Kraft von Empathie und die Bedeutung, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn man öffentlich sichtbar ist. Besonders deutlich wird sein Einsatz für den Tierschutz: klar, direkt, unnachgiebig. Statt in Nostalgie zu verharren, wirbt er für einen optimistischen Blick nach vorn – mit Haltung, Mut und dem Willen, etwas zu bewegen. 

Wer hier kennt Martin Rütter nicht? Wir stellen ihn euch trotzdem gerne noch einmal vor

Martin Rütter ist weit über die Hundeszene hinaus bekannt. Bekannt als „Hundeprofi“ aus seiner Fernsehsendung, aber auch durch zahlreiche Live-Shows, Bücher und Seminare, teilt er sein Wissen über Hundeerziehung und -verhalten. Sein Ansatz, oft humorvoll und immer verständlich, hat ihm ein breites Publikum erschlossen, das seine praktischen Ratschläge und tiefgreifenden Einblicke in die Hundepsychologie schätzt. Martin engagiert sich intensiv für den Tierschutz, thematisiert Probleme wie den illegalen Welpenhandel und setzt sich für eine artgerechte Haltung ein. Seine Popularität und sein Fachwissen machen ihn zu einem wichtigen Botschafter in der Welt der Tierfreunde. 

Hier erfährst du mehr über Martin Rütters Arbeit

Für wen ist diese Folge besonders geeignet? 

Diese Folge ist besonders hörenswert für alle, die Martin Rütter einmal von einer anderen, persönlicheren Seite erleben möchten. Auch Eltern, die sich mit Fragen rund um Erziehung, Loslassen und familiäre Veränderungen beschäftigen, finden hier wertvolle Impulse. Wer sich für gesellschaftlichen Wandel interessiert, über Sprache, Empathie und Verantwortung nachdenkt – oder einfach Tiere liebt und verstehen möchte, wie tief ihre Welt mit unserer verknüpft ist, wird in diesem Gespräch vieles entdecken, das bewegt. 

Höre auch in die letzte Folge mit Martin Rütter rein!

Teile deine Geschichte mit uns: 

Bist du auch von besonderen Momenten mit deinem Hund berührt? Teile deine Erfahrungen mit uns und der Community! Hinterlasse einen Kommentar unter unseren Reels zum Thema, und lass auch andere teilhaben an diesen besonderen Momenten, die man eben nur als Hundemama oder Hundepapa erlebt – Schöne, wie bewegende!

"The Petfood Family - der Podcast" Instagram Account

Hier gibt’s weitere Folgen in der Übersicht

Jede Woche spannende Gäste auf zwei und vier Beinen

Unser Newsletter

Werde jetzt Teil der MERA Family und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!

Erhalte zahlreiche Tipps zur Gesundheit, Erziehung und Pflege Deines Vierbeiners und Informationen über exklusive Aktionen.