

Warum gutes Training Mut und manchmal einen Maulkorb braucht – Mit Hundetrainerin Julia Goyer
Maulkörbe sorgen immer wieder für Diskussionen – beim Gassigehen, auf Social Media oder im eigenen Umfeld. Doch was sagt ein Maulkorb wirklich aus? In dieser Folge von The Petfood Family ist Hundetrainerin Julia Goyer erneut zu Gast und spricht mit Jan Dießner über Scham, Verantwortung und den Mut, die Realität anzuerkennen, statt sie zu beschönigen. In dieser Folge geht es um das Leben mit Hunden, die in bestimmten Situationen zur Gefahr werden können – und darum, wie sich Vertrauen und Sicherheit trotzdem entfalten lassen.
Jetzt in die Folge mit Julia reinhören:
Verantwortung tragen, statt Verhalten erklären
Ein Maulkorb macht sichtbar, was viele lieber unsichtbar halten würden. Statt sich mit Sätzen wie „nur zur Vorsicht“ oder „er hat einfach Angst“ zu schützen, spricht Julia offen über das, was oft unausgesprochen bleibt: Ein Hund trägt Maulkorb, weil sein Verhalten potenziell gefährlich sein kann. Ein Maulkorb ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern Ausdruck von Verantwortung – für das Tier, für andere, für sich selbst. Denn Julia weiß: Hunde muss man ernst nehmen – mit ihren Grenzen, aber auch mit all dem, was sie zu so wundervollen Begleitern macht. Die Aggressionen, die manchmal auftreten, machen sie nicht weniger liebenswert. Im Gegenteil: Gerade das Zusammenspiel aus Kontrolle, Fürsorge und Vertrauen schafft eine Tiefe in der Beziehung, die ohne Umwege nicht möglich wäre.
Über Julia Goyer
Julia Goyer ist zertifizierte Hundetrainerin und Inhaberin der Hundeschule Seelenhund. Gemeinsam mit ihren zwei Australian Shepherds Theo und Puck und ihrem neuen Familienmitglied Buu Huu, einem Malinois-Mix, lebt sie ihre Leidenschaft für Hunde und deren Training. Ursprünglich aus der Sozialarbeit kommend, verbindet sie ihr Wissen aus Erziehungswissenschaft, Kommunikation und Motivation mit ihrer praktischen Erfahrung im Hundetraining. Ihr Ziel ist es, Mensch-Hund-Teams zu einem entspannten Alltag zu verhelfen, basierend auf gegenseitigem Verständnis und individuell angepassten Methoden. Julia unterstützt ihre Kund:innen dabei, eine vertrauensvolle und harmonische Beziehung zu ihrem Hund aufzubauen – für ein starkes Team auf beiden Seiten der Leine.
Alle weiteren Infos über Julia und ihre Hundeschule findest du auf ihrer Website Seelenhund - Startseite oder auf ihrem Instagram Kanal.
Für wen ist diese Folge besonders geeignet?
Diese Folge ist für alle, die ehrlich hinschauen wollen: Auf ihren Hund, auf sich selbst und auf die eigene Beziehung. Halter:innen, die mit Verhaltensauffälligkeiten umgehen müssen und nicht länger nach Ausreden suchen, sondern Verantwortung übernehmen wollen, auch wenn’s unbequem wird, werden aus dieser Folge von Julia viel Neues lernen können.
Du willst mehr über Julia erfahren? Höre jetzt auch in die letzte Folge mit Julia rein, in der sie mit Jan über Soziale Medien und Hundeerziehung spricht.
Teile deine Geschichte mit uns:
Bist du auch von besonderen Momenten mit deinem Hund berührt? Teile deine Erfahrungen mit uns und der Community! Hinterlasse einen Kommentar unter unseren Reels zum Thema, und lass auch andere teilhaben an diesen besonderen Momenten, die man eben nur als Hundemama oder Hundepapa erlebt – Schöne, wie bewegende!