Der Argenhof - Ein Zufluchtsort der besonderen Art für Tiere 

Bist du bereit, dein Herz für eine Geschichte voller Mitgefühl und Tierschutz zu öffnen? Begleite uns in dieser Folge zu einem ganz besonderen Ort: dem Argenhof. Hier gewähren uns Jan und Christiane einen bewegenden Einblick in ihr Refugium für Tiere mit schwierigen Vergangenheiten – eine Oase, in der sogenannte Sorgenkinder liebevoll umsorgt werden und ein friedvolles Leben genießen dürfen.

Jetzt in die Folge vom Argenhof reinhören:

Kernmomente des Gesprächs auf dem Argenhof 

Das Gespräch zwischen Jan und Christiane wurde auf dem Hof selbst aufgenommen und das ganze Team wurde Zeuge der besonderen Atmosphäre dieses Ortes. Der Argenhof zeichnet sich durch seine einzigartige Mission und beeindruckende Geschichte aus. Im Gespräch mit Jan und Christiane – gelegentlich unterbrochen durch Esel Benjamin – enthüllen sie die Facetten ihrer Arbeit, die ebenso bereichernd wie herausfordernd ist. 

Sie beschreiben sehr emotional, wie es manchmal unumgänglich ist, schnell zu handeln, wenn ein Tier sein Zuhause verlassen muss – oft so rasch, dass kaum Zeit bleibt für eine erste Annäherung. Diese Notlagen fordern alle Beteiligten heraus, doch Christiane bietet eine Perspektive der Hoffnung. 

Im Gespräch erklären sie die immense Bedeutung von Geborgenheit und Ruhe für die Tiere auf ihrem Hof, wie jedes Tier individuell auf seinem Weg unterstützt wird, und wie mit der Zeit ein Gefühl der Sicherheit entsteht. 

Aber natürlich kommt in der Podcast-Folge auch die Finanzierung des Argenhofs zur Sprache, der größtenteils auf Spenden angewiesen ist. Die abnehmende Bereitschaft zu spenden stellt eine wachsende Herausforderung dar, die Christiane und ihr Team tief beschäftigt. 

 

Der Argenhof - Eine Oase der Hoffnung für „Sorgenkinder“ 

Unabhängig davon, ob du Hunde als Raubtiere oder als Schoßhunde siehst, wirst du zustimmen, dass es Hunde gibt, deren Verhalten als aggressiv interpretiert werden kann. Viele von ihnen haben eine Odyssee durch verschiedene Familien hinter sich und tragen tiefe seelische Narben davon. 

Der Argenhof, idyllisch in Oberschwaben am Tor zum Allgäu gelegen, bietet genau für diese Tiere einen Platz, an dem sie so sein dürfen, wie sie sind – ein sicherer Hafen, der ihnen ein neues Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit schenkt. 

Seit über zwei Jahrzehnten leitet Christiane Rohn den Argenhof, der aus ihrem tief verwurzelten Engagement für den Tierschutz hervorgegangen ist. Geprägt durch ein familiäres Umfeld, das den Respekt vor allen Lebewesen großschrieb, und durch ihre frühe ehrenamtliche Arbeit in Tierheimen, entschied sie sich, ihr Leben dem Schutz der Tiere zu widmen. 

Was den Argenhof so besonders macht, ist das übergeordnete Prinzip der Sicherheit. Hier finden Tiere, oft mit tiefgreifenden Verhaltensproblemen, einen Platz, wo sie durch Geborgenheit und Geduld lernen können, Vertrauen zu fassen und aggressives Verhalten abzulegen. 

Tierschutz – eine immer größer werdende Herausforderung 

Der Argenhof generiert keinen Profit durch Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen, wodurch er voll und ganz auf externe Unterstützung in Form von Spenden angewiesen ist. Das engagierte Team, bestehend aus Vollzeit- und ehrenamtlichen Kräften, kümmert sich um alles – von den Personalkosten bis hin zur Versorgung der Tiere, der Instandhaltung der Gebäude und notwendigen Renovierungen. 

Die finanzielle Unterstützung über Spenden zu sichern, gestaltet sich zunehmend schwieriger. Christiane führt dies unter anderem auf die steigenden Lebenshaltungskosten zurück, die uns alle dazu zwingen, unsere Ausgaben kritisch zu überdenken und gegebenenfalls Einsparungen vorzunehmen – leider oft auch im Bereich des Tierschutzes. 

Trotz dieser finanziellen Engpässe bleibt der Wunsch, Tieren zu helfen, stark. Und obwohl die finanziellen Mittel knapper werden, sieht Christiane den Argenhof nicht vor dem Aus. Ihre Erfahrung hat gezeigt, dass sie und ihr Team auch in schwierigen Zeiten immer wieder Wege finden, Herausforderungen zu meistern, gestützt auf ein starkes Team und ein weitreichendes Netzwerk von Unterstützern. 

Wenn du den Argenhof mit einer Spende unterstützen möchtest, findest du alle notwendigen Informationen hier: Der Argenhof - Arche an der Argen • Argenhof (der-argenhof.de). Jeder Beitrag hilft, den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen und die wertvolle Arbeit des Argenhofs fortzusetzen. 

Für wen ist die Folge das Richtige? 

Diese Folge ist nicht nur für Tierliebhaber und Tierschützer ein Muss, sondern für jeden, der von der bedingungslosen Liebe und dem Engagement für Tiere inspiriert werden möchte. Taucht ein in die Welt des Argenhofs und entdeckt, wie Mitgefühl, Hingabe und Gemeinschaft das Leben derer, die keine Stimme haben, zum Besseren verändern können. 

"The Petfood Family - der Podcast" Instagram Account

Hier gibt’s weitere Folgen in der Übersicht

Jede Woche spannende Gäste auf zwei und vier Beinen

002: Wie wird eine Tierfutterfirma wie ein Geschwisterkind, Felix Vos?

Wer steckt eigentlich hinter dem Unternehmen mera und warum sind Glück, Authentizität und echte Tierliebe so wichtige Werte bei uns? In dieser Folge öffnet Felix Vos, Geschäftsführer von mera Petfood und Enkel des Firmengründers die Tür zu seiner Welt und wird ganz persönlich. Eine tiefgründige Unterhaltung, die nicht nur Hundebesitzer:innen anspricht, sondern jeden, der sich von authentischen Geschichten über authentische Führung und Tierliebe inspirieren lässt.

Jetzt reinhören!

007: Vom Quereinsteiger zum Hundeexperten

In dieser Folge unseres Podcasts "The Petfood Family" tauchen wir mit André Vogt, einem erfahrenen Hundefreund und -kenner, in die faszinierende Welt der Hunde ein. Zwischen den Zeilen der Unterhaltung mit Jan spürt man nicht nur die tiefe Verbundenheit zwischen den beiden, sondern auch Andrés leidenschaftliche Sichtweisen zur Hundehaltung und -erziehung.

Jetzt reinhören!

009: Wie mischt man die Ausbildungs-Landschaft für Hundetrainer:innen auf?

Eva Birkenholz ist mehr oder weniger in ihren Beruf als Hundetrainerin gestolpert. Unzufrieden mit ihrem eigenen Job und mit einem erfolgreich ausgebildeten Hund an ihrer Seite, bewarb sie sich kurzerhand bei André Vogt, DEM Welpentrainer, als Trainerin. Er holte sie ins Team und der Rest ist Geschichte. Eine Geschichte, die unglaublich gut, ehrlich und emotional ist. Und die am Ende in eine neue Form der Hundetrainer:innen-Ausbildung mündete. 

Mehr erfahren!

Unser Newsletter

Werde jetzt Teil der MERA Family und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!

Erhalte zahlreiche Tipps zur Gesundheit, Erziehung und Pflege Deines Vierbeiners und Informationen über exklusive Aktionen.