Was muss ich wissen, wenn ich mir einen Welpen anschaffen möchte, André Vogt? 

In dieser Folge unseres Podcasts  tauchen wir mit André Vogt, einem erfahrenen Hundefreund und -kenner, in die faszinierende Welt der Hunde ein. Zwischen den Zeilen der Unterhaltung mit Jan spürt man nicht nur die tiefe Verbundenheit zwischen den beiden, sondern auch Andrés leidenschaftliche Sichtweisen zur Hundehaltung und -erziehung. Klar und unverblümt teilt er seine Gedanken über verbreitete Erziehungsmythen, den Tierschutz und die Bedeutung einer bewussten Entscheidung bei der Auswahl eines neuen Familienmitglieds. Bereitet euch auf eine Episode voller Aha-Momente und wertvoller Einsichten vor, die eure Beziehung zu eurem vierbeinigen Freund nur bereichern können.

Jetzt in die Folge mit André Vogt reinhören:

Welpen und die Kunst der Ruhe

Die Ankunft eines Welpen ist ein Ereignis voller Freude und Entdeckungen. Doch André Vogt macht uns darauf aufmerksam, dass wir die Bedürfnisse unseres neuen Familienmitglieds nach Ruhe und ungestörter Erkundung achten sollten.

Zu viel Interaktion und Streicheleinheiten, so süß sie auch sein mögen, können für den Welpen schnell überwältigend werden. Eine angemessene Balance aus Zuneigung und Ruhephasen ist entscheidend, um Überreizung zu vermeiden und eine gesunde Entwicklung zu fördern. 

Struktur und Klarheit in der Hundeerziehung 

André betont die Wichtigkeit einer klaren Kommunikation und Struktur in der Hundeausbildung. Er hinterfragt kritisch die Effektivität von rein antiautoritären Erziehungsansätzen und plädiert für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Führung und Freiheit. Eine solche Balance schafft nicht nur die nötigen Grenzen, sondern erlaubt dem Hund auch, sich sicher und selbstbewusst zu bewegen. André erinnert uns daran, dass eine liebevolle, aber konsequente Erziehung der Schlüssel zu einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung ist. 

Tierheim oder Zucht? Eine wichtige Entscheidung 

Angesichts der Überfüllung vieler Tierheime stellt sich vielen angehenden Hundebesitzern die Frage, ob sie einem Tierheimhund ein neues Zuhause geben oder sich für einen Welpen aus der Zucht entscheiden sollten. André Vogt bringt Licht ins Dunkel dieser schwierigen Entscheidung. Er weist darauf hin, dass die Wahl eines Hundes aus dem Tierheim zwar eine lobenswerte Überlegung ist, jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen kann, die nicht jeder bereit oder in der Lage ist zu meistern.

Ein Tier aus einer verantwortungsbewussten Zucht kann für Einsteiger oft der geeignetere Weg sein, da dessen Vorgeschichte und soziale Prägung bekannt sind. Dies erleichtert den Einstieg in das Leben mit einem Hund und sorgt für einen reibungsloseren Übergang für beide Seiten. 

In dieser Folge laden wir euch ein, gemeinsam mit uns und André Vogt tief in die Themen der Hundeerziehung, des Tierschutzes und der verantwortungsvollen Tierhaltung einzutauchen. Lasst euch inspirieren, informieren und vielleicht auch ein wenig herausfordern, denn jede Erkenntnis trägt dazu bei, das Leben unserer treuen Begleiter noch schöner und erfüllter zu gestalten. 

"The Petfood Family - der Podcast" Instagram Account

Hier gibt’s weitere Folgen in der Übersicht

Jede Woche spannende Gäste auf zwei und vier Beinen

001: Wie kann sich wirklich jeder im Tierschutz engagieren, Detlef Steves?

In unserer ersten Podcast-Episode starten wir direkt mal mit einem Kracher, denn ihr erlebt einen besonderen Moment mit Detlef 'Deffi' Steves. Bekannt für seine tiefe Verbundenheit zum Tierschutz, bringt Deffi seinen geretteten Hunde-Senior Opi mit und öffnet sein Herz über seine Erfahrungen und Ansichten zu dem Thema. Diese Episode ist ein fesselnder Mix aus Humor, Emotion und inspirierenden Einblicken in die Welt des Tierschutzes.

Jetzt reinhören!

002: Wie wird eine Tierfutterfirma wie ein Geschwisterkind, Felix Vos?

Wer steckt eigentlich hinter dem Unternehmen mera und warum sind Glück, Authentizität und echte Tierliebe so wichtige Werte bei uns? In dieser Folge öffnet Felix Vos, Geschäftsführer von mera Petfood und Enkel des Firmengründers die Tür zu seiner Welt und wird ganz persönlich. Eine tiefgründige Unterhaltung, die nicht nur Hundebesitzer:innen anspricht, sondern jeden, der sich von authentischen Geschichten über authentische Führung und Tierliebe inspirieren lässt.

Jetzt reinhören!

003: Was genau macht eine Hunde-Physiotherapeutin, Mirjam Knauer?

Wie kann Hundephysiotherapie das Leben deines Hundes verbessern? Taucht in dieser Folge ein in die faszinierende Welt der Hundephysiotherapie mit Mirjam Knauer. Erfahrt, wie maßgeschneiderte Behandlungen das Wohlbefinden unserer Hunde steigern und wie Mirjams innovative Ansätze die Gesundheit und Lebensqualität unserer treuen Begleiter bereichern. Spannende Erkenntnisse, die einen Unterschied machen! 

Jetzt reinhören!

Unser Newsletter

Werde jetzt Teil der MERA Family und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!

Erhalte zahlreiche Tipps zur Gesundheit, Erziehung und Pflege Deines Vierbeiners und Informationen über exklusive Aktionen.