

Ego vs. Hund: Mario Jessat, was zählt in der Hundeerziehung wirklich?
Kaum eine Frage beschäftigt Herrchen und Frauen so sehr, wie die richtige Erziehung des Hundes, um ein glückliches und entspanntes Leben zusammen führen zu können. Deshalb haben wir erneut eine absolute Ikone in der Hundeerziehung zum Gespräch mit Jan eingeladen, der uns wertvolle Tipps und spannende Einsichten zu dem Thema geben kann. “Was bedeutet es eigentlich, einen Hund zu erziehen und welche Aspekte sind dabei entscheidend?” Um diese und andere Fragen geht es in der aktuellen Folge, in der Jan und sein Gast, Hundetrainer Mario Jessat, die Herausforderungen der Hundeerziehung unter die Lupe nehmen. Mario spricht offen über die Rolle des eigenen Egos und warum Körpersprache oft mehr zählt als Worte. Er erklärt, wie Hundetrainer:innen heutzutage auftreten sollten, um sowohl den Hunden als auch den Erwartungen der Besitzer:innen gerecht zu werden. Dabei zeigt sich: Hundetraining ist weit mehr als Technik – es erfordert Authentizität, Respekt und ein tiefes Verständnis für das Tier. Ein spannender Blick hinter die Kulissen des modernen Hundetrainings!
Jetzt in die Folge mit Mario reinhören:
Erfolgsfaktoren in der Hundeerziehung
Gemeinsam beleuchten Jan und Mario auch die typischen Herausforderungen, denen Hundebesitzer:innen mit ihren Fellnasen begegnen. Dabei teilt Mario mit den Hörer:innen wertvolle Einblicke in seine tägliche Arbeit mit den Vierbeinern und erklärt, warum nicht nur Führung und Authentizität , sondern auch die Genetik des Hundes entscheidend für das Verhalten sind. Außerdem spricht er darüber, wie Ehrlichkeit sowie Konsequenz zum Trainingserfolg führen.
Über Mario Jessat
Mario Jessat ist eine bekannte Persönlichkeit in der Hundeszene. Als Schäfer, Züchter und Trainer hat er sich auf Deutsche Schäferhunde spezialisiert, ist aber auch Experte für Herdenschutz- und Schlittenhunde. Außerdem engagiert er sich mit der Altenburger Schäferhundhilfe e.V. für in Not geratene Hunde. Gemeinsam mit seiner Familie züchtet er Hunde und betreibt eine Hundeschule. Mit "Stadtwolf" hat er seine eigene Futtermarke gegründet und in seinem Buch "Meine Rudelwanderung" teilt er wertvolle Erfahrungen rund um die Hundehaltung.
Für wen ist diese Folge besonders geeignet?
Diese Folge ist besonders geeignet für Hundeliebhaber:innen, Hundebesitzer:innen und Trainer:innen, die tiefer in das Thema Hundetraining eintauchen möchten. Sie richtet sich an Menschen, die ihre Beziehung zu Hunden verbessern und mehr über die Bedeutung von Führung und Authentizität im Hundetraining erfahren wollen.
Teile deine Geschichte mit uns:
Bist du auch von besonderen Momenten mit deinem Hund berührt? Teile deine Erfahrungen mit uns und der Community! Hinterlasse einen Kommentar unter unseren Reels zum Thema, und lass auch andere teilhaben an diesen besonderen Momenten, die man eben nur als Hundemama oder Hundepapa erlebt – Schöne, wie bewegende!