"Wie prägen Diensthunde Deine Arbeit bei der Polizei, Bernhard?"

Bernhards Weggefährten: Die Welt der Polizeidiensthunde 

In dieser packenden Folge gewährt Bernhard, ein langjähriger Hundeführer bei der Polizei Regensburg, faszinierende Einblicke in seine Welt der Diensthunde. Seit seinem Dienstantritt im Jahr 1997 hat er eine tiefe Verbindung zu seinen vierbeinigen Kollegen entwickelt, die weit über das übliche Arbeitsverhältnis hinausgeht. Bernhard teilt mit uns die prägenden Momente seiner Karriere, von der traditionellen Ausbildung unter der strengen Hand erfahrener Hundeführer bis zu den Momenten, in denen er intuitiv spürte, dass ein neuer Weg im Training beschritten werden musste – ein Weg, der Motivation und Freude in den Mittelpunkt stellt.

Jetzt in die Folge mit Bernhard Meyerhofer reinhören:

Ein Leben zwischen Loyalität und Leidenschaft: Bernhards Diensthundewelt 

Bernhard schildet Jan im Gespräch eine Welt, in der Diensthunde nicht nur als Arbeitsinstrumente, sondern als Familienmitglieder und gleichberechtigte Partner betrachtet werden. Er zeichnet das Bild eines Lebens, das untrennbar mit seinen Hunden verbunden ist, und schildert, wie er durch die Jahre nicht nur ihr Trainer, sondern auch ihr größter Bewunderer und Vertrauter wurde. Die Erzählungen über seine Einsätze, bei denen das außergewöhnliche Können seiner Hunde oft den entscheidenden Unterschied machte, sind ebenso packend wie berührend. 

Besonders eindrucksvoll sind die Geschichten, die Bernhards tiefe emotionale Bindung zu seinen Hunden beleuchten, etwa wenn er von lebensrettenden Einsätzen erzählt oder von den täglichen kleinen Siegen, die das Training mit sich bringt. Er gibt uns Einblick in die Philosophie des Mantrailings, die sich für ihn zu einer Lebensphilosophie entwickelt hat, und in die ständige Weiterentwicklung, die notwendig ist, um mit den Hunden auf höchstem Niveau arbeiten zu können. Seine Reflexionen über die Bedeutung von Vertrauen, Respekt und gegenseitigem Verständnis zwischen Mensch und Hund bieten wertvolle Lektionen weit über die Polizeiarbeit hinaus. 

Für wen ist diese Folge besonders interessant? 

Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für die faszinierende Welt der Diensthunde interessieren, sei es aus beruflicher Sicht oder einfach aus einer tiefen Bewunderung für diese außergewöhnlichen Tiere heraus. Sie richtet sich an Polizeibeamte, Rettungskräfte, Hundefreunde und jeden, der Einblicke in die spezialisierte Ausbildung und die emotionalen Bindungen zwischen einem Hundeführer und seinem Diensthund gewinnen möchte. Bernhards Geschichten und Erfahrungen bieten eine seltene Perspektive auf die Herausforderungen und Triumphe im Leben eines Diensthundeführers und sind inspirierend für jeden, der die Bedeutung von Vertrauen, Teamarbeit und Innovation in der Arbeit mit Hunden schätzt. 

"The Petfood Family - der Podcast" Instagram Account

Hier gibt’s weitere Folgen in der Übersicht

Jede Woche spannende Gäste auf zwei und vier Beinen

013: Vom Mantrailing-Hobby zur Rettungshundestaffel bei der Feuerwehr

Du findest Suchhunde und ihre unglaublichen Leistungen auch so bemerkenswert wie wir? Und du bist neugierig, wie man vom reinen Hobby Mantrailing auf die Idee kommt, eine Suchhundestaffel bei der Freiwilligen Feuerwehr zu gründen? Diese beeindruckende Geschichte erzählt Jan in dieser spannenden Episode mit Sabina Mayer, die genau dies vor ein paar jahren mit viel Herzblut getan hat. Sie erzählt im Gespräch mit Jan eindrucksvoll, wie viel Engagement dazu jeden Tag nötig ist, aber auch, zu welch berührenden Rettungstaten diese Helden auf vier Pfoten fähig sind. 

Jetzt reinhören!

009: Wie mischt man die Ausbildungs-Landschaft für Hundetrainer:innen auf?

Eva Birkenholz ist mehr oder weniger in ihren Beruf als Hundetrainerin gestolpert. Unzufrieden mit ihrem eigenen Job und mit einem erfolgreich ausgebildeten Hund an ihrer Seite, bewarb sie sich kurzerhand bei André Vogt, DEM Welpentrainer, als Trainerin. Er holte sie ins Team und der Rest ist Geschichte. Eine Geschichte, die unglaublich gut, ehrlich und emotional ist. Und die am Ende in eine neue Form der Hundetrainer:innen-Ausbildung mündete. 

Jetzt reinhören!

007: Vom Quereinsteiger zum Hundeexperten

In der dritten Folge erkunden wir das Leben der Welpen in ihrer zweiten Lebenswoche. Wir beobachten, wie sie wachsen, lernen und sich an ihre Umgebung anpassen. Miri, unterstützt von ihrer fundierten Kenntnis in der Hundephysiotherapie, zeigt uns, wie sie die Welpen durch verschiedene Stimuli und Übungen fördert. Dieser tiefe Einblick in die Anfangsphase des Welpenlebens zeigt uns die wunderbare Welt der Hundeaufzucht.

Jetzt reinhören!

Unser Newsletter

Werde jetzt Teil der MERA Family und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!

Erhalte zahlreiche Tipps zur Gesundheit, Erziehung und Pflege Deines Vierbeiners und Informationen über exklusive Aktionen.