"Ich bin für dich da!" – Stärke die Verbindung zwischen euch beiden

Entdecke einfache Übungen, die auch noch Spaß machen.

Die Schauspielerin Doris Day hat einmal gesagt: „Wenn man betrübt ist, gibt einem die stille, hingebungsvolle Gesellschaft eines Hundes etwas, was man nirgendwo anders herbekommt.” Genau das ist es doch, was Hundebesitzer:innen an ihren treuen Vierbeinern so schätzen und lieben: Sie sind für uns da, ob wir nun gemeinsam die Natur erkunden oder eben auch, wenn wir einen Moment der Besinnlichkeit im stressigen Alltag suchen. 

Im Gegenzug dazu geben wir unserem Fellfreund alles, was er braucht, um ein langes glückliches Hundeleben zu führen: Hochwertige Nahrung, die ihn mit allem Wichtigem versorgt, Liebe und Fürsorge und ab und zu ein gutes Leckerli - Insbesondere zur Weihnachtszeit. 

Denn am Ende geht es um eure Beziehung, die einzigartig und besonders ist. Wie ihr diese vertieft und festigt? Mit unseren tollen Hunde- und Katzenratgebern zum Thema, die dir wertvolle Tipps geben rund um den Beziehungsaufbau zu deinem Liebling.

Verwöhn dein Tier mit mera... und mit ganz viel Liebe

... Zu unserem leckeren Snack-Angebot geht´s übrigens hier entlang!

So wird die Bindung zwischen dir und deinem Hund untrennbar

Wusstest du, dass fast 92% der Deutschen Hundebesitzer:innen sicher sagen, dass sie sich "ein Leben ohne ihren Hund nicht vorstellen" können? Und genau so viele betrachten ihren Hund als ein "vollwertiges Familienmitglied" - das haben wir kürzlich in einer groß angelegten Studie mit mehr als 3840 Hundebesitzer:innen herausgefunden.

Doch verstehen Hundebesitzer:innen ihren Hund wirklich immer? Deuten sie seine Körpersprache und sein Verhalten richtig und senden sie durch ihr Verhalten gleichzeitig auch die gewünschten Signale? Experten und erfahrene Hundetrainer:innen sind sich einig: Eine erfüllende Beziehung zwischen Hund und Halter:in ist tägliche Arbeit und setzt einiges an Grundwissen und auch ein gewisses Maß an Engagement voraus. Wir zeigen dir gerne, welche Tipps und Tricks es hier zu beachten gibt. Und keine Sorge, der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. 

1. Achtsamkeit - Hundesprache verstehen
Nimm dir zwischendrin bewusst Zeit dafür, deinen Hund zu beobachten und seine unterschiedlichen Verhaltensweisen zu verstehen: Was macht er mit Ohren und Rute, wie zeigt er Freude, Angst oder Unsicherheit? Du wirst möglicherweise überrascht sein, was er alles mit reiner Körpersprache ausdrücken kann - Und umso besser wirst du ihn verstehen. 


2. Sei im Moment - Das tut euch beiden gut
Beim Hundespaziergang mal eben schnell aufs Handy geschaut, telefoniert oder im Kopf die Einkaufsliste durchgegangen - so wird das nichts mit der Entspannung. Dabei tun uns unsere Vierbeiner nachweislich gut und zeigen uns, wie man wunderbar im Hier und Jetzt abtauchen kann. Du musst dafür keiner Hasenfährte nachjagen, es reicht, wenn du dein Handy abschaltest und dich am wedelnden Schwänzchen deines Hundes erfreust. 

 

3. Abenteuer erleben - neue Wege, neue Herausforderungen
Jeden Tag derselbe Spazierweg - das kann nicht nur für den Hund auf Dauer langweilig werden. Probier daher neue Routen aus, sorge für Abwechslung und Spaß bei euren gemeinsamen Spaziergängen. Das kann ein Weg im Wald sein, in Wassernähe, oder auch auf bekannten Wegen neue Reize wie Apportier- oder Suchspiele. Dein Hund lernt so, dir zu vertrauen und dir seine Aufmerksamkeit zu schenken. 


4. Intensive Zuneigung - von Fellpflege bis Kuscheleinheit
Körperliche Nähe schafft Innigkeit, das wissen wir auch aus zwischenmenschlichen Beziehungen. Aber auch bei unserem Vierbeiner sorgen regelmäßige Fellpflege, Kraulen und Kuscheln dafür, dass er sich uns näher fühlt. Der Grund dafür sind u. a. Wohlfühlhormone, die in solchen Situationen ausgeschüttet werden. Aber natürlich sollte man auch respektieren, wenn man es mit einem weniger kuscheligen Vierbeiner zu tun hat. 


5. Hundetricks - jeden Monat ein neuer Trick
Viele Hundetricks und Kommandos haben einen praktischen Nutzen, damit der gemeinsame Alltag gelingt und Gefahren gemeistert werden können. Andere Tricks machen einfach nur Spaß, sind lustig oder amüsant und haben auf den ersten Blick keinen wirklichen "Nutzen": Aber weit gefehlt - wenn du jeden Monat eine Kleinigkeit gemeinsam neu erlernst, trägt dies zur Vertiefung eurer Bindung bei. Ihr lernt, euch besser zu "lesen" und stärkt das Vertrauen zueinander.