Der Charakter der Abessinierkatze
Mit dieser eleganten Rassekatze holt man sich einen echten Schatz ins Haus: Das gilt zum einen für ihr Äußeres, das geprägt ist von Eleganz und Anmut. Zum anderen glänzt eine Abessinier auch mit inneren Werten: Sie gilt als äußerst menschenbezogen, ausgeglichen und stressrelevant. Es darf also ruhig einmal etwas hektischer zugehen, ohne dass dies eine Abessinierkatze allzu sehr beschäftigen würde. Entweder thront sie über allem und schaut sich das in Ruhe an oder aber sie wirft sich mitten ins Geschehen, weil sie denkt, es könnte gerade Spielzeit sein. Dafür ist sie fast immer zu haben, denn sie liebt Action. Hinzu kommt, dass sie sehr neugierig ist. Dementsprechend muss man immer damit rechnen, dass sie sich gerade von hinten angeschlichen hat und einen beobachtet. Das macht sie sehr geschickt, leise und ohne einen Ton von sich zu geben. Nicht minder geschickt ist ihr Talent, sich Streicheleinheiten abzuholen. Denn trotz ihrer Vorliebe für turbulente Phasen hat sie auch eine sehr gemütliche Seite an sich. Dann wird sie zur Schmusekatze, die gar nicht genug Zuwendung bekommen kann.
Rassemerkmale der Abessinier
Abessinierkatzen sind mittelgroß und verfügen über einen geschmeidigen, muskulösen Körper. Ihre Beine sind ebenso wie ihr Schwanz relativ lang. Auffallend groß sind auch ihre mandelförmigen Augen und ihre Ohren, die an der Spitze leicht abgerundet sind und einen Ohrbüschel tragen dürfen. Die eigentliche Besonderheit an Abessiniern ist jedoch ihr Fell: Man kann es bildhaft vergleichen mit Ringelsöckchen: Jedes Haar weist zwei, drei oder gar vier verschiedene Farben auf. Um welche es sich handelt, hängt von der jeweiligen Fellfarbe einer Abessinier ab. Gemeinsam ist ihnen nur, dass sich der jeweils dunkelste Farbton an der Spitze der Haare befindet. Dieser Ticking-Effekt gibt dem Fell ein besonderes Aussehen, was auch von Wildkaninchen bekannt ist. Interessant ist, dass nicht das komplette Fell getickt ist. Die Unterseite des Körpers und Innenseite der Beine weisen lediglich die Grundfarbe der Katze auf.
Eine weitere Besonderheit der Abessinier ist ihre Langhaarvariante. Schon immer kam es in Würfen gelegentlich zu langhaarigen Kitten, die an Liebhaber abgegeben wurden. Doch die Fangemeinde wuchs, so dass es schließlich zu einer eigenständigen Zucht kam. Damit verbunden erhielt die 1979 in Amerika anerkannte Rasse den Namen Somali, abgeleitet vom Nachbarland Äthiopiens.
geschmeidig, muskulös
3 - 5 kg
fein
wildfarben, blau, sorrel, fawn
bernstein, grün, gelb
Die Haltung einer Abessinierkatze
Wenn Sie eine reine schmusekatze als Hauskatze möchten, die sich stets ruhig und zurückhaltend zeigt, dann sollten Sie sich besser nicht für eine Abessinier entscheiden. Denn trotz ihres eleganten Aussehens kann diese Rasse phasenweise ganz schön wild sein. Dann ist plötzlich Action in der Wohnung angesagt: Sie sprintet den Kletterbaum rauf und runter, jagt Bällen hinterher, liefert sich ein Laufduell mit ihrem Artgenossen oder fordert ihre Menschen zum ausgiebigen Spiel mit der Katzenangel auf. Solche Einlagen sollte man nicht unterbinden, sondern freudig zu Kenntnis nehmen, denn sie sorgen dafür, dass die Abessinierkatze ausgepowert und zufrieden ist. Dazu kann auch ein katzensicherer Balkon beitragen. Bei genügend Abwechslung im Haus ist jedoch nichts gegen eine reine Wohnungshaltung der Katze einzuwenden. Wer sehr viel Zeit aufbringt, kann sie als Einzelkatze halten, ansonsten ist es sicherlich schöner für sie, eine Partnerkatze (oder auch zwei) an ihrer Seite zu haben. Sie ist sehr aufgeschlossen, sozial und besitzt im Allgemeinen eine hohe Stresstoleranz.
Die Ernährung der Abessinier
Um eine Abessinierkatze gesund zu ernähren, sollte sie ein hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil erhalten, denn Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. Da sich die Bedürfnisse im Laufe eines Katzenlebens ändern, empfiehlt es sich, auf spezielles Futter für Kitten, erwachsene Tiere und Seniorenkatzen zu setzen: Kitten sind sehr verspielt und benötigen einen hohen Proteinanteil zum Aufbau von Muskelmasse und Körpersubstanz. Kittenfutter weist daher eine andere Zusammensetzung auf als zum Beispiel ein Seniorenfutter. Auch kann die Umstellung auf ein Katzenfutter ratsam sein, welches auf Harnwegsprobleme, Nierenerkrankungen, Verdauungsstörungen oder Übergewicht bei Katzen zugeschnitten ist.
Abessinier-Kitten sollten mindestens vier Rationen pro Tag erhalten, um den Verdauungsapparat nicht zu sehr zu belasten. Im weiteren Verlauf des ersten Lebensjahres können die Rationen auf zwei bis drei Mahlzeiten verteilt werden. Kittenfutter sollte ungefähr bis zum Erreichen des ersten Lebensjahres verabreicht werden. Ist schließlich aus diesem oder einem anderen Grund ein Futterwechsel geplant, dann nehmen Sie diesen sehr behutsam vor: Mischen Sie täglich einen immer größer werdenden Anteil des neuen Futters unter das gewohnte, um die Katze nicht mit einer abrupten Umstellung zu konfrontieren.