Katzenkrallen schneiden

Katzenkrallen schneiden? Ja oder Nein? Entdecke viele interessante Tipps & Tricks im exklusiven MERA Ratgeber. ►

Wann sind Katzenkrallen zu lang?

Die Länge einer Katzenkralle zu beurteilen ist gar nicht so einfach. Denn im Ruhezustand hat die Katze ihre Krallen eingefahren. Ein guter Hinweis auf zu lange Krallen ist ein Klacker-Geräusch, zu welchem es kommt, wenn die Katze über einen glatten Boden wie Parkett, Laminat oder Fließe läuft. Ebenso sollte man die Krallen überprüfen, wenn die Katze sich mit ihnen zum Beispiel im Teppich verheddert. Dann besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr, weil sie versucht, sich loszureißen. Aber auch ohne diese eindeutigen Hinweise sollten Katzenkrallen regelmäßig kontrolliert werden. Denn nicht auszuschließen ist, dass sich zwar die jeweils vier Krallen mit Bodenkontakt relativ gut abwetzen, nicht aber die 5. Kralle an den Vorderpfoten, die etwas weiter hinten liegt. Bei ihr ist die Gefahr am größten, dass sie einwächst und zu Schmerzen führt.

Jetzt mehr erfahren mit unserem großen Katzen-Ratgeber! 

Wenn du Rat rund um Katzenfutter, Anschaffung, Ernährung, Gesundheit, Training und vieles mehr suchst, dann ist unser Ratgeber genau richtig. Werde jetzt Teil der MERA Family und erhalte wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit deiner Katze sowie 10% Rabatt auf Deine erste Bestellung.

 

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Wozu dienen die Krallen einer Katze?

Sieht man sich im Tierreich um, wird schnell klar, dass Krallen ein absolutes Erfolgsmodel sind. Ob Hunde, Katzen, Echsen oder Vögel – sie alle besitzen Krallen. Sie eignen sich zum Klettern, Graben, Festhalten, Zupacken, Verteidigen und Angreifen. Jedem sollte einleuchten, dass sie für eine Katze unverzichtbar sind. Dennoch kommt es in den USA immer wieder zu Krallenamputationen, weil manche Menschen sich oder ihre Möbel schützen möchten. In der EU ist diese Vorgehensweise aus gutem Grund verboten. In Großbritannien droht Tierärzten sogar eine hohe Geldbuße und eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr.

Funktionsweise einer Katzenkralle

Katzen verfügen – im Gegensatz zu Hunden – über die Gabe, ihre Krallen aktiv ein- und ausfahren zu können. Beim Gehen sind sie versenkt, weshalb sie sich hierbei nicht abwetzen. Das geschieht nur, wenn die Krallen ausgefahren und zum Beispiel an einem Baumstamm entlanggestreift werden. Dabei erfolgt nicht nur eine Kürzung, sondern gleichzeitig werden die Krallen auch geschärft. Dieses Verhalten ist in der Katze verankert, weshalb für Wohnungskatzen entsprechende Möglichkeiten geschaffen werden sollten, um das Mobiliar zu schützen. Am besten eignet sich dafür ein Kratzbaum oder ein Kratzbrett. Sollte die Katze die Gelegenheiten nicht gleich annehmen, kann ruhig aktiv mitgeholfen werden. Nimm eine Pfote und streife diese über die Kratzmöglichkeit. Vergreift sie sich an Möbeln, kann eine Wasserspritze zum Einsatz kommen.

Wie reagieren Katzen auf das Krallen schneiden?

Die Reaktionen könnten unterschiedlicher nicht sein: Manche Katzen lassen das Schneiden ihrer Krallen völlig relaxed über sich ergehen, während andere ihre Krallen ausfahren und deutlich machen, was sie davon halten. Bei ruhigen Katzen gelingt das Krallenschneiden relativ einfach, bei unruhigen muss man dagegen abwägen, ob die Prozedur besser von einem Tierarzt durchgeführt wird. Die Kosten dafür liegen üblicherweise unter 20 Euro. Vielleicht gelingt das Schneiden auch mit Hilfe einer zweiten Person. Oder man geht taktisch vor und gewöhnt die Katze langsam an die Situation. Dazu ist es hilfreich, wenn sie von Anfang an Berührungen an den Pfoten gewöhnt ist. Lässt sie das zu, sollte sie gelobt werden und Leckerlis erhalten. Erst wenn sie Vertrauen gefasst hat, sollte schließlich das Schneiden der Krallen erfolgen.

Was benötige ich zum Krallen schneiden?

Bitte greife nicht zu einem ausrangierten Nagelknipser. Es gibt aus gutem Grund spezielle Krallenscheren bzw. Krallenknipser. Während unsere Fingernägel nur leicht gebogen sind, sind Krallen rund. Dementsprechend setzen gute Krallenscheren gleichmäßig rundherum an, um ein optimales Kürzen zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist aber auch hier, dass die Schneideflächen scharf sind und optimal funktionieren. Solltest du daran Zweifel haben, investiere im Interesse deiner Katze besser in eine neue Krallenschere. Denn zum einen könnte die Konsequenz sein, dass du mehr (unangenehmen) Druck aufwenden müsstest, zum anderen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass kein sauberer Schnitt gelingt und die Kralle splittert. Sollte dies passieren, kann mit einer Nagelfeile nachgearbeitet werden. Zudem sollte ein Tuch bereitgelegt werden, falls eine Ader innerhalb der Kralle verletzt wird und Blut austritt. Hilfreich kann hierbei auch ein „Blutstillstift“ oder die Verwendung von Wasserstoffperoxid sein.

Katzenkrallen selbst schneiden

Solltest du keine Katze zuhause haben, die die Ruhe selbst ist und das Schneiden der Krallen jederzeit gerne akzeptiert, dann wähle einen möglichst geeigneten Zeitpunkt aus. Dieser ist keinesfalls, wenn gerade Spielstunde oder bald Essenszeit ist. Die Katze sollte gut gesättigt, ausgepowert und am besten etwas schläfrig sein. Streicheln und gutes Zureden können zudem helfen, die Situation zu entspannen. Wichtig ist auch eine bequeme Ausgangsposition. Außerdem sollte alles bereitliegen, um Unterbrechungen auszuschließen.

Schritt 1

Da Katzen ihre Krallen im Ruhezustand eingefahren haben, muss mit zwei Fingern von oben und unten Druck auf die Pfote ausgeübt werden. Dann fährt die Katze die jeweilige Kralle normalerweise aus und es kann zur Krallenschere gegriffen werden.

Schritt 2

Wichtig ist nun, an der richtigen Stelle anzusetzen, denn in den Krallen befinden sich Nerven und Blutbahnen. Glücklicherweise besitzen die meisten Katzen helle Krallen. In ihnen zeichnen sich Blutbahnen deutlich besser ab als in dunklen Krallen (hier kann eine Taschenlampe hilfreich sein). Es sollte immer ein Abstand von mindestens zwei Millimetern zum durchbluteten Teil gelassen werden.

Schritt 3

Beim Schneiden kommt es auf den richtigen Winkel an. Der Schnitt sollte annähernd senkrecht angesetzt werden. Ideal ist ein kleiner Winkel, der sich auf der Unterseite der Krallen ergibt, um die natürliche Form widerzuspiegeln. Es sollte eine Kralle nach der anderen mit so wenig Aufhebens wie möglich geschnitten werden. Dabei ist wichtig, die Pfote mit einer Hand immer gut festzuhalten, um einen sicheren Schnitt zu gewährleisten.

Müssen allen Katzen die Krallen geschnitten werden?

Bei Freilaufkatzen erübrigt sich das Krallen schneiden zumeist, denn sie sorgen selbst dafür, dass diese regelmäßig abgewetzt werden. Wesentlich häufiger ist das Schneiden bei Wohnungskatzen notwendig. Hier kommt es darauf an, wie sie vorhandene Kratzmöglichkeiten annehmen – ausschlaggebend kann aber auch ihre Gesundheit sein. Gebrechliche, alte, kranke oder eingeschränkt bewegungsfähige Tiere sind oft nicht mehr in der Lage, für ausreichend Krallenpflege zu sorgen.

Tipp: Wenn eine Katze Möbel zerkratzt, ist dies kein Grund, ihr die Krallen zu schneiden. Hier muss erzieherisch vorgegangen werden, um das Verhalten abzustellen!

Unser Newsletter

Werde jetzt Teil der MERA Family und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!

Erhalte zahlreiche Tipps zur Gesundheit, Erziehung und Pflege Deines Vierbeiners und Informationen über exklusive Aktionen.