Struvitsteine bei Katzen
Struvitsteine sind die häufigsten Harnsteine bei Katzen. Um sie aufzulösen, können spezielle Diätfutter eine große Unterstützung sein. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Katze genügend trinkt und sich ausreichend bewegt.
- Was sind Struvitsteine?
- Symptome für Struvitsteine bei Katzen
- Gründe für Struvitsteine bei der Katze
- Diagnose von Struvitsteinen
- Struvitsteine bei der Katze auflösen
- Diätfutter für Katzen mit Struvitsteinen oder einer Erkrankungen der unteren Harnwege
- Zur Auflösung von Struvitsteinen
- Wie kann man Struvitsteine vorbeugen?
Was sind Struvitsteine?
Die Nieren haben die Aufgabe, Schadstoffe aus dem Blut zu filtern. Diese werden auf dem Weg über die Harnleiter, Blase und Harnröhre per Urin aus dem Körper gespült. Leider funktioniert dies nicht immer einwandfrei. Einer der Gründe hierfür ist das Trinkverhalten der Katze. Als ehemalige Wüstenbewohner sind sie es gewohnt, mit relativ wenig Wasser auszukommen. Doch das birgt stets die Gefahr, dass der Urin hoch konzentriert ist, wodurch sich Harngries bilden kann. Dabei handelt es sich um die Vorstufe von Harnsteinen. Werden diese winzigen Steinchen nicht rechtzeitig hinausgespült, können sie Verbindungen eingehen und wachsen. Es entstehen Harnsteine. Die häufigsten sind Struvitsteine, gefolgt von Calciumoxalatsteinen. Bei Struvitsteinen handelt es sich um Verbindung aus Ammonium-, Phosphat- und Magnesium-Kristallen.
Symptome für Struvitsteine bei Katzen
Struvitsteine können schwerwiegende Folgen wie eine Blasenentzündung, eine Harnröhrenverstopfung oder einen Blasenriss verursachen. Bei einem Verdacht solltest du sofort zum Tierarzt gehen.
Folgende Symptome können Katzen mit Struvitsteinen aufweisen:
- Urinabgabe tröpfchenweise
- Katzentoilette wird öfters aufgesucht
- Vergebliche Versuche bei der Urinabgabe
- Schmerzen beim Urinieren
- Unsauberkeit in der Wohnung
- Blut im Urin
- Klagelaute beim Urinieren
Gründe für Struvitsteine bei der Katze
Wenn der pH-Wert des Urins zu hoch ist, können sich Struvitsteine bilden. Im Gegensatz dazu entstehen Oxalatsteine, wenn der ph-Wert zu niedrig, also der Urin sauer ist.
Folgende Ursachen können die Bildung von Struvitsteinen begünstigen:
- Die Katze trinkt wenig
- Falsche Ernährung
- Unsaubere Katzentoilette (die deshalb gemieden wird)
- Stress
- Genetische Veranlagung mancher Rassen (z.B. Kartäuser, Ragdoll)
- Kastration
- Bewegungsmangel
- Übergewicht der Katze
- Bakterielle Infektion
Diagnose von Struvitsteinen
Wenn du bemerkst, dass deine Katze Probleme beim Urinieren hat, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen. Für die Behandlung ist es wichtig zu wissen, was der exakte Grund ist. Eine gute Orientierung bietet der pH-Wert des Urins, den der Tierarzt mit Hilfe von Teststreifen ermitteln kann. Zudem wird er sich den Urin unter dem Mikroskop betrachten, um darin eventuell vorhandene Kristalle ausfindig zu machen. Darüber hinaus können Ultraschalluntersuchungen und Röntgenbilder Auskünfte über die Verteilung möglicher Harnsteine geben.
Struvitsteine bei der Katze auflösen
Hat der Tierarzt Struvitsteine diagnostiziert, wird er mit dir die anstehenden Schritte durchgehen. Sollte deine Katze bereits Schmerzen haben, wird er wahrscheinlich ein Schmerzmittel verschreiben. Zudem kann es notwendig sein, Medikamente gegen die Entzündung einzunehmen. Auf Dauer besonders wichtig ist die Anpassung der Ernährung, um den pH-Wert zu senken. Hierfür gibt es spezielles Diätfutter. Sofern bisher geschehen, ist weiterhin eine Fütterung mit Trockenfutter möglich. Zeigt die Katze jedoch ein schlechtes Trinkverhalten, sollte auf die Ernährung mit einem geeigneten Nassfutter umgestiegen werden.
Diätfutter für Katzen mit Struvitsteinen oder einer Erkrankungen der unteren Harnwege
mera bietet dir mit vital urinary ein von Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickeltes Premiumfutter, das sowohl als Nassfutter wie auch Trockenfutter zur Verfügung steht. Es säuert den Urin der Katze an und fördert somit die Auflösung der Struvitsteine. Zudem ist der Anteil an Calcium und Magnesium angepasst, um die weitere Bildung von Kristallen zu minimieren. Um Rückfälle zu vermeiden, kann eine lebenslange Vorbeugung mit entsprechendem Futter notwendig sein. Besprich dies mit deinem Tierarzt.
Wie kann man Struvitsteine vorbeugen?
Das Wichtigste ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Biete deiner Katze mindestens zwei oder mehr Wasserschalen an, die du an Orten aufstellst, die sie häufig aufsucht. Ungünstig ist sowohl ein Platz in der Nähe der Futterschale wie auch des Katzenklos. Katzen trinken ungern in der Nähe ihres Futterplatzes oder an Stellen, an denen es unangenehm riechen könnte. Sinnvoll kann die Anschaffung eines Katzenbrunnens sein. Zudem hast du die Möglichkeit, von Trockenfutter auf Nassfutter bzw. eine Mischfütterung umzusteigen. Das kommt Katzen sehr entgegen, da sie somit automatisch Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen.
Achte zudem darauf, dass die Katze durch die häusliche Situation nicht gestresst ist. Gründe können Artgenossen, aufdringliche Kinder oder ungenügende Rückzugsmöglichkeiten sein. Und behalte stets das Gewicht deines Stubentigers im Auge. Übergewicht macht die Katze träge, sodass ihr bereits der Weg bis zu Wasserschüssel zu anstrengend sein könnte. Vergiss außerdem nicht, die Katzentoilette stets sauber zu halten. Katzen sind hierbei sehr empfindlich und könnten sie nur ungern aufsuchen wollen, was bezüglich von Struvitsteinen sehr ungünstig wäre.