Dürfen Hunde Kartoffeln essen?
Ja, Hunde dürfen Kartoffeln essen. Sie sind sehr gesund, aber dennoch nur in Maßen zu empfehlen. Wichtig ist zudem, einem Hund nie eine rohe Kartoffel zu geben. Diese ist giftig und kann zu schwerem Unwohlsein führen.
Sind Kartoffeln für Hunde geeignet?
Hauptbestandteil eines Futters sollte Fleisch sein. Aber in Alleinfuttermittel befindet sich gelegentlich auch Kartoffel. Bis zu einer gewissen Menge ist diese für Hunde sehr bekömmlich und liefert viele wichtige Nährstoffe. Außerdem hat sie den Vorteil, dass sie glutenfrei ist, was für Hunde mit einer Futtermittelallergie wichtig sein kann. Auch in selbstgekochtem Hundefutter sind Kartoffeln häufig anzutreffen. Sie bereichern den Speiseplan des Hundes, der durch diese Kohlenhydratquelle mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird.
Vorsicht heißt es für Barfer: Wer Kartoffeln füttern möchte, darf dies niemals im rohen Zustand tun. Dann sind Kartoffeln giftig!
Dürfen Hunde gekochte Kartoffeln essen?
Ja, Hunde dürfen gekochte Kartoffeln essen. Sie liefern ihnen viele wichtige Nährstoffe:
- Vitamin C
Stärkt das Immunsystem und kann entzündungshemmend wirken - Vitamin B1 und B6
Wichtig für den Energie- und Zellstoffwechsel - Kalium
Gut für Herz und Muskeln - Phosphor
Essenziell für Knochen und Zähne - Kohlenhydrate
Schnelle Energiequelle - Ballaststoffe
Fördern und regulieren die Verdauung
Wie lange müssen Kartoffeln für Hunde gekocht werden?
Du solltest Kartoffeln mindestens 20 Minuten lang kochen und anschließend schälen sowie grüne Stellen und Triebe entfernen. Dann sind sie für den Hund bekömmlich.
Dürfen Hunde rohe Kartoffeln essen?
Nein, Hunde dürfen keinesfalls rohe Kartoffeln fressen. Sie enthalten das giftige Alkaloid Solanin. Es befindet sich hauptsächlich in der Schale, aber auch in grünen oder keimenden Stellen. Solanin kann bei Hunden zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Dazu zählen Erbrechen, Durchfall, Zittern, Krämpfe und Atemprobleme.
Dürfen Hunde Kartoffeln mit Schale essen?
Durch das Kochen reduziert sich der Anteil des giftigen Solanins erheblich. Dennoch empfiehlt es sich, die Schale für die Fütterung eines Hundes immer zu entfernen.
Wie viel Kartoffeln darf ein Hund fressen?
Die Menge an Kartoffeln, die ein Hund essen darf, hängt hauptsächlich von seiner Größe und Aktivität ab. Kohlenhydrate sollten nicht mehr als 10 bis 15 Prozent der täglichen Futtermenge ausmachen. Es handelt sich also um eine relativ kleine Menge an Kartoffeln, die Hunde essen sollten.
Ein kleiner Hund sollte täglich nicht mehr als eine mittelgroße Kartoffel zu sich nehmen. Bei einem großen Hund dürfen es auch einmal vier sein. Jedoch sollten Kartoffeln nicht täglich auf dem Speiseplan stehen oder wenn, dann nur in noch kleineren Mengen. Zu viele Kartoffeln bergen das Risiko, dass der Hund Verdauungsprobleme bekommt. Zudem liefern Kohlenhydrate viel Energie, weshalb sie Übergewicht fördern könnten.
Zubereitung und Darreichung:
Schäle die Kartoffeln, schneide grüne Stellen und Keime weg und zerkleinere sie etwas, bevor du sie deinem Hund gibst. Verzichte auf Salz und sonstige Gewürze. Kartoffeln in Form von Pommes oder Chips sind für Hunde ebenfalls nicht geeignet!
Dürfen Welpen Kartoffeln essen?
Ja, auch Welpen dürfen bereits Kartoffeln essen. Sie können wertvolle Energie für ihr Wachstum liefern. Die Menge sollte jedoch relativ gering sein. Ebenso wie bei erwachsenen Hunden gilt, dass der Anteil nicht mehr als 10 bis 15 Prozent ihrer Ernährung ausmachen sollte. Unverträglichkeiten sind sehr selten, können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Dürfen Hunde Spinat mit Kartoffeln essen?
Kartoffeln und Spinat eignen sich, um zusammen mit Fleisch eine gute Hundemahlzeit zusammenzustellen. Jedoch sollte der Anteil an Spinat klein sein. Er enthält nicht nur gesunde Bestandteile, sondern auch Oxalsäure. Wird davon zu viel aufgenommen, kann dies die Nieren des Hundes belasten. Gegen eine kleine Menge spricht grundsätzlich jedoch nichts.
Rezept: Kartoffel-Spinat-Menü
Zutaten für eine kleine Portion:
1 mittelgroße Kartoffel
Kleine Menge frischer Spinat
100 g Hühnerfleisch
Zubereitung:
Kartoffeln und Fleisch kochen sowie Spinat blanchieren. Alles klein schneiden, vermischen und abkühlen lassen. Bedarfsgerecht servieren und übrige Portionen im Kühl- oder Gefrierschrank lagern.











